[Konferenz] Jugendhilfe Goes Digital – Fit für die digitalisierte Kinder- und Jugendhilfe?
in der Kategorie
Beschreibung
- Datum: 24.01.2019
- Ort: Tobit.Campus in Ahaus
- Teilnehmende: 65 Fach- und Leitungskräfte aus verschiedenen Bereichen der Jugendhilfe
- Programmpunkte:
- Kennenlernen aktueller Projekte zur Digitalisierung wie „Youth Work Mobile 2.0 – Train“ und „Digital Skills for You(th)“
- Sich in Workshops mit digitaler Kommunikation, Haltung, Ethik und Recht vertraut machen
- Virtual Reality und FabLabs – die Spielplätze der Zukunft erleben
- Strategien für die digitale Zukunft von Jugendhilfeeinrichtungen entwickeln
- Moderation: Carina Vinkelau, Andre Strzezebroda
- Grußworte
- n.n., Tobit.Software
- Diana Kostede, Academie Mens en Maatschappij (AMM), Saxion University of Applied Sciences
- Marcus Flachmeyer, HeurekaNet – Freies Institut für Bildung, Forschung und Innovation e.V. (Redetext)
Präsentationen
- Grenzerfahrung – Ein Plädoyer für eine moderne Pädagogik in einer digitalisierten Welt (Markus Gerstmann, Servicebureau Jugendinformation, Bremen)
- “Digital Skills for You(th)” – ein Weiterbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte (Sandra Liebender, Stiftung Digitale Chancen, Berlin)
- YOWOMO – Fortbildungen für die Kinder- und Jugendhilfe im Zeitalter von Smartphones und Social Media (Lutz Siemer, HeurekaNet, Münster)
- Praktische Erfahrungen mit dem YOWOMO-Training – Bericht aus einem Fortbildungsprojekt bei der Evangelischen Jugendhilfe Münsterland gGmbH
Weitere Informationen und die Materialien zur Einsicht beim Anbieter über den Link unten.
#digitaleSoA Austausch Beratung Bildung Datenschutz Digitale Jugendarbeit Digitale Kommunikation digitale Teilhabe Digitalisierung Fachtagung Fortbildung Gemeinwesenarbeit Gesellschaft Handreichung Inklusion Internet IT Jobangebot KI Kinder und Jugendliche Kollaborativ KuJA Künstliche Intelligenz Lehre Medienkompetenz Medienpädagogik meta-Daten Onlineberatung Open Source Partizipation Projekte Projektförderung Schule Social Media Software Soziale Arbeit Sozialforschung Sozialwirtschaft Studie Studium Teilhabe Transformation Vernetzung Vortrag Weiterbildung
Schlagwörter
#digitaleSoA
Austausch
Beratung
Bildung
Datenschutz
Digitale Jugendarbeit
Digitale Kommunikation
digitale Teilhabe
Digitalisierung
Fachtagung
Fortbildung
Gemeinwesenarbeit
Gesellschaft
Handreichung
Inklusion
Internet
IT
Jobangebot
KI
Kinder und Jugendliche
Kollaborativ
KuJA
Künstliche Intelligenz
Lehre
Medienkompetenz
Medienpädagogik
meta-Daten
Onlineberatung
Open Source
Partizipation
Projekte
Projektförderung
Schule
Social Media
Software
Soziale Arbeit
Sozialforschung
Sozialwirtschaft
Studie
Studium
Teilhabe
Transformation
Vernetzung
Vortrag
Weiterbildung