Suche

  • Suchbegriff

  • Kategorie

  • Datum (von / bis)

Partizipation

Vor dem Digitalisierungs-Vorhaben kommt die Strategie

Digitalisierung kann Abläufe in der Sozialwirtschaft optimieren, Transparenz schaffen und neue Kommunikationswege eröffnen. Doch oft bleibt ihr Potenzial ungenutzt, weil man Technologien nur reaktiv zur Problemlösung einsetzt. Für eine nachhaltig Umsetzung muss man Digitalisierung als Teil einer umfassenden Strategie sehen, die Unternehmensziele, Rahmenbedingungen, organisatorische Veränderungen und menschliche Aspekte einbezieht.

Impulsvortrag: Der digitale Dorfplatz – Möglichkeiten digitaler Teilhabe

„Der digitale Dorfplatz“ ist ein Konzeptentwurf zur digitalen Ergänzung vorhandener Beteilligungs-Strukturen innerhalb eines Gemeinwesens. Zwar gibt es mittlerweile einige Bemühungen Beteilligung auch digital zu ermöglichen doch von einer zeitgemäßen Umsetzung sind wir weit entfernt. Der vorliegende Impulsvortrag stellt eine Produkt-Konzeptionierung für eine digitale Beteilligungsplattform vor.

App zur digitalen Partizipation in Köln | Senf.koeln

Senf.koeln ist ein Ansatz einiger Menschen aus Köln um die Möglichkeiten von digitaler Partizipation im Quartier zu verbessern. Mithilfe einer (Web)App lassen sich mithilfe von Geo-Informationen Marker auf einem Stadtplan markieren und mit anderen Menschen aus dem lokalen Umfeld diskutieren um so zu einer bedarfsgerechten Entwicklung von Städten und Kommunen beitragen.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Digitalisierung und Partizipation in Sozialer Arbeit und Pflege

Die TH Köln bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Digitalisierung und Partizipation in Sozialer Arbeit und Pflege im Verbundprojekt Mitarbeit im BMBF-geförderten interdisziplinären Verbundprojekt „Pflegeschätze“ zur Entwicklung von soziotechnischen Tools für Pflegeinnovationen von informell pflegenden Eltern (iP) pflegebedürftiger Kinder

Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen. 

Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)

Jetzt zum Newsletter anmelden

Skip to content