mediale pfade.org – Verein für Medienbildung e.V.
mediale pfade fördert eine emanzipatorische Praxis mit digitalen Medien und neuen Technologien, um eine offene, gerechte und solidarische Gesellschaft zu gestalten.
mediale pfade fördert eine emanzipatorische Praxis mit digitalen Medien und neuen Technologien, um eine offene, gerechte und solidarische Gesellschaft zu gestalten.
Förderprogramme wie der „DigitalPakt Schule“ tragen dazu bei, dass der Ausbau der schulischen IT-Infrastruktur und -Ausstattung in Gang kommt. Beim digitalen Umbau der Schulen in Deutschland gibt es jedoch auch
Bekanntmachung im Bundesanzeiger des Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Die digitale Kommune: Interaktive, partizipative und datengetriebene Planungsprozesse unterstützen“
Das Projekt DIGITAL IMMIGRANTS stellt sich am Digitaltag, am 24. Juni, 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr vor.
Das Beitragsspektrum des Projektes Vielfalt vom Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) bietet umfangreiche Bildungs- und Infomaterialien und Beiträge im Umgang mit (digitaler) Vulnerabilität.
Die TH Köln bietet zum 01.09.2022 eine befristete Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Digitalisierung und Partizipation in Sozialer Arbeit und Pflege
im Verbundprojekt Mitarbeit im BMBF-geförderten interdisziplinären Verbundprojekt „Pflegeschätze“ zur
Die TH Köln bietet zum 01.09.2022 eine befristete Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zu Innovationen und Empowerment in pflegenden Familien im Verbundprojekt Mitarbeit im BMBF-geförderten interdisziplinären Verbundprojekt „Pflegeschätze“ zur Entwicklung von
Das Dortmunder Kindermuseum mondo mio! geht mit einem spannenden und interaktiven Digitalprojekt an den Start: mondo digitalis. Das vielschichtige Format fördert Kreativität, Digitalkompetenz und ökologisches Verständnis von Kindern und Jugendlichen.
In diesem Kurs wird Ihnen ein fachliches Verständnis von KI vermittelt, das Sie in die Lage versetzt, verschiedene KI-Anwendungen inhaltlich und ethisch zu reflektieren. Durch Übungen und Materialien, die für
Das BMBF plant in mehreren Schritten die Förderung von Forschungsprojekten, die von Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen über die Gestaltung von Bildungsprozessen bis hin zu der Frage nach den notwendigen Kompetenzen für
Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?
oder Folge uns auf Mastodon @makeITsocial@digitalcourage.social