Microsofts Marktmacht – Deutschland in der Digitalfalle?
Beitrag der Tagesschau über die tiefe Abhängigkeit Deutschlands zu Microsoft und US Diensten.
Beitrag der Tagesschau über die tiefe Abhängigkeit Deutschlands zu Microsoft und US Diensten.
Eine Sicherheitslücke in der Eset Antiviren Software hat kürzlich dazu geführt, dass Malware Zugriffsberechtigungen ausweiten konnte. Wir haben diese Situation zum Anlass genommen einmal umfassend über die Probleme mit Antivirensoftware aufzuklären.
Stellware ist eine umfangreiche Softwaresuite für die Jugendhilfe, vom Stellwerk e.V. entwickelt und veröffentlicht.
European Alternatives ist eine stetig wachsende Datenbank an europäischen Alternativen zu Software, Cloud und Hostinglösungen gegenüber US-Konzernen.
In unserer digital vernetzten Welt ist es leicht, den Blick für das zu verlieren, was hinter den Kulissen unserer täglichen Kommunikation und Zusammenarbeit geschieht. Jen versucht eine Annährung für nicht Techies
Warum europäische Regierungen aus den amerikanischen Clouds dringend raussollten und wie sie das am schnellsten anstellen, erklärt der niederländische Informatiker und Geheimdienstexperte Bert Hubert.
Die Tech-Giganten wie Google, Meta und Apple haben längst nicht nur wirtschaftliche, sondern auch tiefgreifende gesellschaftliche und politische Macht erlangt. Um sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, braucht es ein bewusstes Umdenken – doch der Weg dorthin ist herausfordernd.
Systemli ist ein 2003 gegründetes linkes Netzwerk und Technik-Kollektiv. Wir haben den Anspruch, sichere und vertrauenswürdige Kommunikationsdienste bereitzustellen.
Strategiepapier des Landes Schleswig Holstein zur Herstellung digitaler Souveränität durch den Einsatz von Open Source Software.
Die folgende Liste enthält eine Aufstellung von Alternativen zu bekannten, unfreien „Closed Source“ Softwareprodukten.
Die Selektion orientiert sich an häufig eingesetzter Software für die Einzelplatz- und Zusammenarbeit im Sozialen.
Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen.
Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)
Jetzt zum Newsletter anmelden