Studie – Open Source Tools für digitale Zusammenarbeit im Ehrenamts- und Engagementbereich | Local-IT e.V.
Studie über den Einsatz von Open Source Tools für digitale Zusammenarbeit im Ehrenamts- und Engagementbereich durch den Local-IT e.V.
Studie über den Einsatz von Open Source Tools für digitale Zusammenarbeit im Ehrenamts- und Engagementbereich durch den Local-IT e.V.
Local-IT e.V. veranstaltet am Wochenende um den 14. – 17.09. ein Bar Camp im schönen Mechow. Teilnahme ist kostenfrei möglich
Datenschutz konforme und kostenfreie Open Source Toolbox für die Zusammenarbeit im Büro von der französischen Organisation Framasoft
Der vorliegende Beitrag „Open Source als emanzipatives Moment der Sozialen Arbeit“ wurde 2022 geschrieben und ist Grundlage verschiedener Vorträge zum selben Thema. (siehe Linkbox)
Impulsvortrag von makeITsocial aus der hybriden Veranstaltungsreihe ‚Digital Dock: Impulse zu Themen der Digitalisierung am 23.05. im Haus des Engagements
Das Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates (Fachbereich 1) sucht für den Geschäftsbereich II – Richtlinien der Stadtpolitik / CIIO, im Team „Digitale Großstadt“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine
ber 160 interessierte Vertreterinnen aus Kommunen im ganzen Land informierten sich am 11. Januar 2023 in einer Onlineveranstaltung über den Weg der Stadt Dortmund hin zu einer großstädtischen Referenz für
Kurz Zuzsammenfassung einer weltweiten Befragung von 1296 IT-Entscheidern, die ergab, dass das Open-Source-Modell deutlich wachsen wird.
Die Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. veranstaltet am 13.03.2023 das „Forum Open Hardware 2023“ mit der Fragestellung: „Welche Rollen spielen offene Technologien und die Zivilgesellschaft für eine zukunftsfähige Gesellschaft?“
Die
Aufklärungsarbeit des Vereins Digitalcourage über die Nutzung des Fediverse, einem alternativen Zusammenschluss offener und freier sozialer Netzwerke. Darunter Alternativen zu Facebook, Instagram, Twitter und andere.
Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?
oder Folge uns auf Mastodon @makeITsocial@digitalcourage.social