Metas neue KI-App ist ein Datenschutz-Alptraum
Einordnung vom Digital Empowerment Project zu Metas neuer KI-App auf Grundlage eines techchrunch Artikels.
Die Hydra hat mehr als einen Kopf…
Einordnung vom Digital Empowerment Project zu Metas neuer KI-App auf Grundlage eines techchrunch Artikels.
Die Hydra hat mehr als einen Kopf…
Microsoft hat gerade seine „souveräne Cloud“ für europäische Kunden angekündigt. Diese sollen Azure in eigenen Rechenzentren hosten können. Damit soll Bestrebungen Europas im Hinblick auf eine digitale Unabhängigkeit von US-Firmen bei Cloud-Angeboten begegnet werden. Hier ein Blick auf den Sachverhalt.
In der kommenden Woche startet wieder die Woche rund um den Digitaltag mit vielen verschiedenen Veranstaltungsformaten deutschlandweit.
Blogbeitrag von Threema (Messengers) zum Thema Unvereinbarkeit zwischen Onlinewerbung und Datenschutz.
Zusammenfassung über digitale Souveränität, ihre Ausprägung, Voraussetzungen und warum sie uns alle betrifft.
In der zweiteiligen Webinar Reihe der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt lernen die Teilnehmenden wie sie mit gezielten Atem- und Sprechtechniken ihre Moderation verbessern, inklusive Kommunikation fördern und so erfolgreiche und partizipative Online-Formate gestalten.
Microsoft-Manager Brad Smith macht Europa Zusicherungen zur digitalen Souveränität. Doch da reimt sich versprochen auf gebrochen, findet Dennis-Kenji Kipker.
Microsoft hat nach Trump-Sanktionen das Mail-Konto des Chefanklägers des Internationalen Gerichtshofs blockiert. Kritiker: „Wir brauchen dringend Alternativen.“
Vereine und andere nicht-gewinnorientierte Organisationen konnten bisher kostenfreie oder stark reduzierte Lizenzen von Microsoft 365 erhalten. Zukünftig wird es nur noch M365 Business Basic kostenfrei geben und damit der Zugang nur noch via Webbrowser.
Lebensnahe digitale Kommunikation mit Jugendlichen für Partizipation, Beratung und Jugendarbeit – Die Jugendapp von jugendarbeit.digital
Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen.
Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)
Jetzt zum Newsletter anmelden