Suche

  • Suchbegriff

  • Kategorie

  • Datum (von / bis)

Digitale Jugendarbeit

Sozialarbeit und Datenschutz: Worauf achten? | D3

Beratungen per Messenger, ein Smartphone in der Tasche – Alltag im Bereich der Sozialen Arbeit. Dabei lauern immer wieder potentielle Datenschutzprobleme. Kai Fritzsche von rediak concept teilt mit D3 – so geht digital seine Erfahrungen und sinnvolle Tools.

Perspektiven Smarter Jugendarbeit

Zum Ende der ersten dreijährigen Förderphase hat das Projekt eine Broschüre mit dem Titel „Perspektiven smarter Jugendarbeit“ veröffentlicht. Darin enthalten sind wichtige Etappen, Einblicke in die Erhebungen und Forschungsergebnisse, thematische Vertiefungen sowie die Dokumentation der Abschlusstagung.

Jugendarbeit und Digitalisierung – informeller Fachaustausch (01.12.2023) [Hybrid]

Die Fachveranstaltung „Digital im Zelt“ (dizlike) bringt Fachkräfte aus den Geisteswissenschaften, IT-Expert*innen und Entscheidungsträger*innen aus verschiedenen Branchen zusammen, um über die neuesten Entwicklungen im Bereich der digitalen Technologie zu diskutieren. Am 01.12. findet der nächste informelle Fachaustausch in Schullwitz, bei Dresden statt.

Hybride Jugendarbeit | fjmk

Hybride Jugendarbeit ist spätestens seit den Kontaktbeschränkungen während der Corona Pandemie ein Aspekt der Medienpädagogik, der viele Einrichtungen vor Fragen stellt. Wir von der Fachstelle Für Jugendmedienkultur NRW versuchen diese mit Hilfe eines Ratgebers, einer Methodensammlung und einem Fragebogentool zu beantworten.

Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen. 

Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)

Jetzt zum Newsletter anmelden

Skip to content