Suche

  • Suchbegriff

  • Kategorie

  • Datum (von / bis)

IT

Software Alternativen zur Nutzung im Sozialen

Die folgende Liste enthält eine Aufstellung von Alternativen zu bekannten, unfreien „Closed Source“ Softwareprodukten.
Die Selektion orientiert sich an häufig eingesetzter Software für die Einzelplatz- und Zusammenarbeit im Sozialen.

Open Source als Wettbewerbsvorteil – Ihr Schlüssel zu Sicherheit, Autonomie und Innovation

Am 02.12. findet die Veranstaltung Open Source als Wettbewerbsvorteil – Ihr Schlüssel zu Sicherheit, Autonomie und Innovation in Kiel statt. Die Veranstaltung richtet sich primär an den Mittelstand, allerdings ist Open Source aus unserer Sicht auch und insbesondere für das Ehrenamt relevant, weshalb wir die Veranstaltung im Infodienst mit aufgenommen haben.

Digitales für Soziales: Potenziale eines Tech-Fellowships für die Wohlfahrt

Der gemeinwohlorientierte Einsatz von algorithmischen Systemen und Künstlicher Intelligenz (KI) wird von vielen in der Freien Wohlfahrtspflege als strategisch relevantes Thema angesehen. Aktuell fehlt es jedoch häufig an Anwendungsideen und Umsetzungskompetenz. Ein „Tech-Fellowship für die Wohlfahrt“ kann dabei helfen.

Open Source Studie Schweiz 2021 | CH Open

Wer setzt heute welche Open Source Software ein? In welchen Bereichen ist Open Source besonders stark, wo liegen die Hindernisse? Zu diesen und weiteren Fragen gibt die Schweizer Open Source Studie 2021 Antworten.

Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen. 

Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)

Jetzt zum Newsletter anmelden

Skip to content