Dr. Nico Nolden | OKJA
Kurzportrait über Dr. Nico Nolden, Projektleitung „Access All Areas – Triple A OKJA“ SPFZ Hamburg und selbstständiger Projektberater und Speaker mit dem Schwerpunkt digitale Medien, insbesondere Spiele auf verschiedensten
Kurzportrait über Dr. Nico Nolden, Projektleitung „Access All Areas – Triple A OKJA“ SPFZ Hamburg und selbstständiger Projektberater und Speaker mit dem Schwerpunkt digitale Medien, insbesondere Spiele auf verschiedensten
Weiterbildungsangebot der ZHAW, das sich an Fach- und Leitungspersonen der Sozialen Arbeit richtet.
Padigi ist ein Blended Learning Kurs für Fachkräfte der Sozialen Arbeit und der Pflege, um ihnen auf medienpädagogischer Weise Grundlagenwissen der Digitalen Welt näherzubringen.
Die Inhalte sind allerdings auch sehr gut
Das Zertifikatsprogramm „Digitalisierung in der Sozialen Arbeit“ richtet sich an (angehende) Fach- und Führungskräfte
sowie Projektleiter*innen unterschiedlicher betrieblicher Ebenen in den verschiedenen
Trägertypen sozial(wirtschaftlich)er Organisationen und bietet in verschiedenen
Digitale Helden gGmbH bieten mit ihrem Mentorenprogramm ein einjähriges im Schulkonzept verankertes oder daran anknüpfendes Mentorenprogramm für Lehrkräfte sowie Schulsozialarbeiter:innen oder anderen Personen die mit Kindern- und Jugendlichen arbeiten, an.
Das ComputerProjekt Köln e.V. als Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW bietet verschiedene medienpädagogische Onlineseminare und Fortbildungen für Fachkräfte der hybriden oder digitalen Jugendarbeit.
Das Projekt Smarte Jugendarbeit aus Sachsen bietet an der EHS Dresden im Jahr 2023 eine kostenfreie Fortbildung mit dem gleichnamigen Titel an. Die Anmeldung ist noch bis zum 28.04.2023 möglich.
Die Aktion Mensch hat mit Start 2023 ein neues Förderprogramm zur Weiterentwicklung und Umsetzung von digitaler Teilhabe aufgesetzt.
Mona Finder hat auf dem AWO Blog einen kurzen Beitrag zum Thema „Digitalisierung in der Sozialwirtschaft“ veröffentlicht und geht darin der Frage nach, wie soziale Fachkräfte sich im Kontext
Digitales Lernen umfasst ein breites Spektrum an modernen Methoden der Wissensvermittlung
und der Kompetenzentwicklung. Zudem spart es Zeit und Geld.
Beitrag über Chancen und Potenziale digitalen Lernens in der Pflege
Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?
oder Folge uns auf Mastodon @makeITsocial@digitalcourage.social