Das Fediverse – Alternativen zu Twitter und Instagram
Man könnte Organisationen und Menschen die nach wie vor Plattformen wie Twitter, Instagram und weitere verwenden einfach vorwerfen, keinen ethisch-moralische Kompass zu haben. Doch das
Man könnte Organisationen und Menschen die nach wie vor Plattformen wie Twitter, Instagram und weitere verwenden einfach vorwerfen, keinen ethisch-moralische Kompass zu haben. Doch das
Microsoft hatte mal wieder hausgemachte Probleme bei einem Update ihrer Microsoft 365 Cloud, welche Teams und Outlook / E-Mail Dienste betroffen hat. Falls ihr also in dieser Woche Probleme vernommen habt, sind diese vmtl. damit zu begründen.
Der Besuch der ConSozial 2024 war wiedermal eine tolle Erfahrung. Die vielen, unterschiedlichen Akteure haben insgesamt ein wirklich vielfältiges Bild der Sozialwirtschaft gezeichnet. Doch die Entwicklung die gegenwärtigen Probleme einfach durch den Einsatz von „KI“ lösen zu wollen, erscheint mir als ein Irrweg, welchen ich mit diesem Kommentar gerne begegnen und zum Nachdenken anregen möchte möchte.
Diese Woche gab es einen (zum Glück) missglückten Spear-Phishing Angriff auf eine Organisation mit der wir zusammenarbeiten. Hier erläutere ich wie dieser stattgefunden hat und wie man sich schützen kann.
Beitrag über Technik-Skepsis linker Politik von Anne Roth in nd
Mein Beitrag zum heutigen Welt-Passwort Tag, inklusive eines persönlichen Tipps von mir, um sich komplexe Passwortkombinationen leichter merken zu können und so einen ersten Schritt in Richtung sichere Passwörter zu gehen.
Microsoft hat angekündigt, dass ab 01.11.2025 lokale Office Installationen (2013 / 2016) nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt werden.
Andrew J. Grotto, ehemaliger Leiter der US-Behörde für „Cyber“-Sicherheit beurteilte Microsofts Versagen im Umgang mit den zuletzt bekannt gewordenen schwerwiegenden Angriffen auf deren interne, wie Cloud Systeme als Gefährdung der nationalen Sicherheit.
Ein ungeschützter Microsoft-Server, der frei im Netz zugänglich war, wurde von Sicherheitsexperten von SOCRadar entdeckt. Der Server enthielt sensible Daten wie Softwarecode, Logins, Passwörter, Schlüssel, Skripte und Konfigurationsdateien, ohne jeglichen Passwortschutz. Nachdem SOCRadar den Fund am 6. Februar an Microsoft meldete, dauerte es vier Wochen, bis Microsoft den Server sicherte und die Daten aus dem Internet entfernte
Vermeidbare Fehler, Unternehmenskultur der Unsicherheit. Die Amerikanische Cybersicherheitsbehörde erhebt schwere Vorwürfe gegenüber Microsoft und empfiehlt die Einführung neuer Features und Produkte zurückzustellen um sich um die eigenen Sicherheitsangelegenheiten zu kümmern.
Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen.
Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)
Jetzt zum Newsletter anmelden