KI-Wissen (KIWi) zum Frühstück!
Du hast Fragen (oder auch Antworten 😉) zu Künstlicher Intelligenz (KI) und möchtest dich mit anderen dazu austauschen? Dann komm zu unserem lockeren digitalen KI-Wissens-Frühstück (KIWi)!
Du hast Fragen (oder auch Antworten 😉) zu Künstlicher Intelligenz (KI) und möchtest dich mit anderen dazu austauschen? Dann komm zu unserem lockeren digitalen KI-Wissens-Frühstück (KIWi)!
Wie kann KI im zivilgesellschaftlichen Engagement sinnvoll eingesetzt werden? Wir starten am 04.02. mit einer Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz und werfen einen Blick auf den aktuellen Stand der Technik (KI-Modelle, Prompting, Einsatzmöglichkeiten)
Am 23.01. findet ein gemeinsames Online Frühstück mit lockerer Fragerunde zum Thema KI für Ehrenamtliche und Organisationen statt. Teilnahme ist kostenfrei.
Der Besuch der ConSozial 2024 war wiedermal eine tolle Erfahrung. Die vielen, unterschiedlichen Akteure haben insgesamt ein wirklich vielfältiges Bild der Sozialwirtschaft gezeichnet. Doch die Entwicklung die gegenwärtigen Probleme einfach durch den Einsatz von „KI“ lösen zu wollen, erscheint mir als ein Irrweg, welchen ich mit diesem Kommentar gerne begegnen und zum Nachdenken anregen möchte möchte.
Um ehrenamtlich Tätige bei ihrer wertvollen Arbeit zu unterstützen, veranstaltet das AKTIVOLI-Landesnetzwerk Hamburg am 9. November von 10:00 bis 17:00 Uhr den 21. Fachtag für Kommunikation.
Am 21.06. beginnt mit den den DiGSA Sessions eine neue Formatreihe der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit statt, beginnend mit dem Thema „Künstliche Intelligenz im Studium der Sozialen Arbeit“
Das e-beratungsjournal ist in 20. Jahrgang (2024), Heft 1 zum Schwerpunktthema „Auswirkungen von generativer KI im Beratungskontext“ erschienen.
Einstiegsfreundliche Wissensplattform zum Thema Künstliche Intelligenz und deren unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten.
Der Einbezug von KI in Aufgaben der Sozialen Arbeit ist seit Jahren Thema und seit Jahren Gegenstand kontroverser Diskussionen. Mit dem Quantensprung in der Nutzung von KI, und deren plötzlich sehr realistischen und breiten Anwendung, sind professionsethische Überlegungen zu ChatGPT & Co. unumgänglich.
Beim Mittagstisch mit Mehrwert gibt Euch AKTIVOLI kurz und knackig in der Mittagspause einen kostenlosen Einblick in verschiedene digitale Themengebiete, die in der ehrenamtlichen Arbeit von Bedeutung sind.
Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen.
Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)
Jetzt zum Newsletter anmelden