Fachforum Onlineberatung – 30 Jahre Onlineberatung: Bewährte Ansätze neu gedacht
Einladung zum 30. Fachforum Onlineberatung Ende September in Nürnberg.
Einladung zum 30. Fachforum Onlineberatung Ende September in Nürnberg.
Das Institut für E-Beratung bietet eine mehrteilige Fortbildungsreihe zum Thema KI und Soziale Arbeit im Mai an.
Das Fachforum Onlineberatung wird vom Institut für E-Beratung im September jeden Jahres veranstaltet. Es versteht sich als Plattform für Austausch und Vernetzung unter Fachkräften, die bereits in der Onlineberatung tätig sind oder sich mit dem Thema künftig befassen möchten. In Form von Vorträgen und Workshops gibt es die Möglichkeit sich zu aktuellen Entwicklungen der Onlineberatung zu informieren und eigene Erfahrungen zu teilen.
Die nächste hybride Ausgabe ist am 16. und 17.09.2024
Das e-beratungsjournal ist in 20. Jahrgang (2024), Heft 1 zum Schwerpunktthema „Auswirkungen von generativer KI im Beratungskontext“ erschienen.
Das Projekt Digital Streetwork macht aufsuchende Arbeit in den digitalen Lebenswelten von Jugendlichen – bspw. Instagram, Discord, Reddit, Twitch
In unsererm „Zertifikatslehrgang Psychosoziale Onlineberatung in hybriden Settings“ sind noch Plätze frei! Kurzentschlossene können sich hier Informieren und Anmelden:
Das Fachforum Onlineberatung wird vom Institut für E-Beratung im September jeden Jahres veranstaltet. Es versteht sich als Plattform für Austausch und Vernetzung unter Fachkräften, die bereits in der Onlineberatung tätig sind oder sich mit dem Thema künftig befassen möchten. In diesem Jahr findet die 16. Ausgabe am 18. und 19.09.2023 statt.
Das Institut für E-Beratung der Technischen Hochschule Nürnberg sucht nach doppelter Verstärkung für den IT-Bereich.
Call for Papers des e-beratungsjournal.net – Fachzeitschrift für Onlineberatung und computervermittelte Kommunikation zum Thema Generative KI und Auswirkungen auf Beratung, Psychotherapie und psychosoziale Unterstützungsangebote, Abgabefrist für Kurzexposé ist der 01.10.2023
Die Nicolaidis YoungWings Stiftung bietet eine Onlineberatung für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 27 Jahren an, um sie bei der individuellen Trauer beim Verlust von nahestehenden Menschen zu begleiten.
Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen.
Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)
Jetzt zum Newsletter anmelden