Stellware – Freies Jugendhilfe Management System
Stellware ist eine umfangreiche Softwaresuite für die Jugendhilfe, vom Stellwerk e.V. entwickelt und veröffentlicht.
Stellware ist eine umfangreiche Softwaresuite für die Jugendhilfe, vom Stellwerk e.V. entwickelt und veröffentlicht.
Forderung eines Nationalen Fonds der Kinder- und Jugendhilfe angesichts der Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen der neuen Bundesregierung.
Mit dem innovativen Online-Training „CLICK!“ ermöglichen wir straffälligen jungen Menschen eine neue Form des Lernens. Durch digitale und pädagogisch begleitete Kurse werden Hass und Gewaltbereitschaft zielgerichtet abgebaut.
Am 12. bis 13.06 findet in Münster die Transfertagung „Schutzkonzepte: Inklusiv – Digital – In öffentlicher Veranwortung“ der AGJ statt.
Fortbildungsangebot von makeITsocial als Teil der Teihe Triple A OKJA – Digitale Medienkompetenz am 13.05.2024 – kostenfrei für Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Hamburg
Einladung des Bayrischen Jugendrings für die Präsensveranstaltung am 06.11.2023 in München mit dem Titel „Queere Medienprojekte – Workshop zum Thema gendersensible Jugendarbeit“
Das Projekt Digital Streetwork macht aufsuchende Arbeit in den digitalen Lebenswelten von Jugendlichen – bspw. Instagram, Discord, Reddit, Twitch
Hybride Jugendarbeit ist spätestens seit den Kontaktbeschränkungen während der Corona Pandemie ein Aspekt der Medienpädagogik, der viele Einrichtungen vor Fragen stellt. Wir von der Fachstelle Für Jugendmedienkultur NRW versuchen diese mit Hilfe eines Ratgebers, einer Methodensammlung und einem Fragebogentool zu beantworten.
Das ComputerProjekt Köln e.V. als Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW bietet verschiedene medienpädagogische Onlineseminare und Fortbildungen für Fachkräfte der hybriden oder digitalen Jugendarbeit.
Das Projekt Smarte Jugendarbeit aus Sachsen bietet an der EHS Dresden im Jahr 2023 eine kostenfreie Fortbildung mit dem gleichnamigen Titel an. Die Anmeldung ist noch bis zum 28.04.2023 möglich.
Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen.
Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)
Jetzt zum Newsletter anmelden