Partizipation 2.0 – Was ist ein Barcamp?
Kurzer Grundsatzartikel über Barcamps / Voraussetzungen sowie Ressourcen und Möglichkeiten
Kurzer Grundsatzartikel über Barcamps / Voraussetzungen sowie Ressourcen und Möglichkeiten
DIGITASA 2023 – Erste Ergebnisse der zweiten bundesweiten Pulsbefragung über die Wahrnehmung der Digitalisierung durch Sozialarbeitende.
Die Datenbank Digitale Spielewelten stellt Lehrkräften, Pädagog*innen und Eltern Informationen und Praxismaterialien rund um das Lernen und Lehren mit digitalen Spielen zur Verfügung. Sie liefert damit zahlreiche medienpädagogische Ideen für
Studie über den Einsatz von Open Source Tools für digitale Zusammenarbeit im Ehrenamts- und Engagementbereich durch den Local-IT e.V.
Padigi ist ein Blended Learning Kurs für Fachkräfte der Sozialen Arbeit und der Pflege, um ihnen auf medienpädagogischer Weise Grundlagenwissen der Digitalen Welt näherzubringen.
Die Inhalte sind allerdings auch sehr gut
Welche digitalen Techniken, Tools und Formate kommen aktuell zum Einsatz? Welche Gestaltungsspielräume eröffnet der digitale Wandel und welche Risiken werden in der Praxis gesehen? Was bedeutet Professionalität unter den Bedingungen
Mit diesem Fachbrief möchte das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung der Freien und Hansestadt Hamburg – Kompetenzstelle KI gebündelt Informationen zu KI im Allgemeinen
und ChatGPT im Speziellen zur Verfügung
Cyber Crime Time ist ein unterhaltsames und spannendes Cyber-Sicherheits-Schulungsprogramm, das Ihnen dabei hilft, sich selbst und Ihre Organisation vor Cyber-Angriffen zu schützen, indem es gängige Angriffsmethoden auf spielerische Weise verständlich
Das Web Accessibility Evaluation Tool, kurz WAVE ist ein Tool des Projekts WebAIM der Utah State University um Websites objektiv auf ihre Inklusionserfahrung hin zu prüfen.
Die Diakonie hat eine umfangreiche Informationssammlung zum Thema für soziale Fachkräfte im Arbeitsbereich digital geprägte Welten, und Andere erstellt.
Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?
oder Folge uns auf Mastodon @makeITsocial@digitalcourage.social