Jugend als Zeit- und Gesellschaftsdiagnostisches Phänomen – Entwicklungen und Perspektiven der Jugendforschung | Vortragsreihe von (13.04. – 13.07.2021) [DIGITAL]

in der Kategorie

Beschreibung (Autor)

In der Online-Vortragsreihe präsentieren Jugendforscher*innen theoretische und disziplinbezogene Perspektiven auf Jugend, stellen methodologische
Forschungszugänge vor und geben einen Einblick in die empirische Forschung zu Jugend, reflektieren Diagnosen, Diskurse und Herausforderungen und
diskutieren mit der Fachöffentlichkeit ihre Perspektive auf die Forschung zu Jugend.

  • 13.04.2021. HISTORISCHER RÜCKBLICK UND AKTUELLER ÜBERBLICK DER FORSCHUNG ZU JUGEND
    Im Gespräch Heinz-Hermann Krüger (Halle), Andreas Lange (Weingarten) & Dagmar Hoffmann
    (Siegen)

  • 27.04.2021. JUGEND UND SOZIOLOGIE
    Albert Scherr (Freiburg)

  • 11.05.2021. JUGEND UND PSYCHOLOGIE
    Albert Düggeli (Mutenz)

  • 01.06.2021. JUGEND UND PÄDAGOGIK
    Jutta Ecarius (Köln)

  • 15.06.2021. KULTURWISSENSCHAFTEN UND JUGEND
    Moritz Ege (Göttingen)

  • 29.06.2021. GESCHICHTE UND JUGEND
    Bodo Mrozek (Berlin)

  • 13.07.2021. JUGEND – EIN KONZERT DER DISZIPLINEN
    Günter Mey (Magdeburg-Stendal)
Post Views: 338
from to
Scheduled Vernetzung, Fort- und Weiterbildung a

Mit geballten Fachkenntnissen aus den Bereichen Soziale Arbeit, IT-Beratung, Projektmanagement, Design, Marketing sowie Software- und Webentwicklung helfen wir Euch, Eure Projekte umzusetzen.

Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?

oder Folge uns auf Mastodon  @makeITsocial@digitalcourage.social