[Vortrag] Digitalisierung in der Sozialen Arbeit – Hilfe wir digitalisieren uns!

in der Kategorie

Beschreibung

Digitalisierung ist zum Synonym für die Digitale Transformation unserer Gesellschaft geworden. Während in den Zehner-Jahren es noch primär um eine allgemeine Erkundung und Nutzung mobiler Geräte und neuer Services ging, lässt sich nun eine Ausreifung von Systemen und Verschmelzung zwischen der Realen und Digitalen Welt beobachten. 

Die „Errungenschaften“ des digitalen Zeitalters, d.h. die, die wir schon kennen und die, die noch dazu kommen, beeinflussen alles was wir tun in einem so signifikanten Maße, dass sich niemand dem entziehen kann. Auch nicht beruflich!


Mein Ziel ist das Verständnis dafür zu schärfen „Was Digitalisierung im Kontext Sozialer Arbeit bedeutet“ Dazu möchten wir zunächst vereinbaren wo wir stehen und wo wir hin (wollen?) sollten. 

Begriffe wie Zugangsbarrieren, Vernetzung, (Ent)Bürokratisierung, Prozessoptimierung oder Ökonomisierung finden sich in vielen Fachtexten wieder, welche sich mit dem Thema befassen. Doch welche Chancen und Möglichkeiten ergeben sich daraus für die Praxis in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen und was sind potenzielle Gefahren?Was gibt es bereits für Projekte und Ideen, können wir davon lernen und was bedeutet das alles eigentlich für uns als Sozialarbeitende?

Philipp Fode

Link: 
  • Skript:                   Download
  • Präsentation:       Download
Post Views: 132

Mit geballten Fachkenntnissen aus den Bereichen Soziale Arbeit, IT-Beratung, Projektmanagement, Design, Marketing sowie Software- und Webentwicklung helfen wir Euch, Eure Projekte umzusetzen.

Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?

oder Folge uns auf Mastodon  @makeITsocial@digitalcourage.social