Monitoring Studie – Perspektive von Zehn- bis 14-Jährigen auf aktuelle Medienphänomene und ihre diesbezüglichen Schutz-, Informations- und Unterstützungsbedürfnisse | ACT ON!

Beschreibung von

Link

Die zweite Säule des Projekts ACT ON! aktiv + selbstbestimmt online bildet die Monitoring-Studie. Sie eruiert die Perspektive von Zehn- bis 14-Jährigen auf aktuelle Medienphänomene und ihre diesbezüglichen Schutz-, Informations- und Unterstützungsbedürfnisse. Die Ergebnisse liefern fundierte Hinweise für die Weiterentwicklung von pädagogischen Modellen zur Medienkompetenzförderung und Grundlagen für den Jugendmedienschutz.

Monitoring Studie – Perspektive von Zehn- bis 14-Jährigen auf aktuelle Medienphänomene und ihre diesbezüglichen Schutz-, Informations- und Unterstützungsbedürfnisse | ACT ON!

Beschreibung (ACT  ON!)

Die zweite Säule des Projekts ACT ON! aktiv + selbstbestimmt online bildet die Monitoring-Studie. Sie eruiert die Perspektive von Zehn- bis  14-Jährigen auf aktuelle Medienphänomene und ihre diesbezüglichen Schutz-, Informations-  und Unterstützungsbedürfnisse. Die Ergebnisse liefern fundierte Hinweise für die Weiterentwicklung von pädagogischen Modellen zur Medienkompetenzförderung und Grundlagen für  den Jugendmedienschutz.

Die Monitoring-Studie geht dabei folgenden Fragen nach:

  • Welche Online-Angebote stehen aktuell bei den 10- bis 14-Jährigen hoch im Kurs?
  • In welcher Weise nutzen sie die Online-Angebote?
  • Wie schätzen sie Online-Angebote in Hinblick auf Risiken ein?
  • Welche Strategien haben sie im Umgang mit Online-Risiken entwickelt?
  • Welche Unterstützung wünschen sie sich in Bezug auf Online-Risiken?

In der Monitoring-Studie kommen qualitative Erhebungsmethoden in Kleingruppen zum Einsatz. Es werden ca. 100 Heranwachsende pro Jahr befragt. In den Jahren 2015, 2017 und 2019 stand die Altersgruppe der Zwölf- bis 14-Jährigen im Zentrum, in den Jahren 2016 und 2018 die der Zehn- bis Zwölfjährigen. Die Zwischenergebnisse werden in Form von Short Reports veröffentlicht. Die Veröffentlichungen können nachfolgend gelesen und heruntergeladen werden.

Link

Weitere Infos und Ergebnisse auf dem Server vom JFF – Institut für Medienpädagogik
https://act-on.jff.de/die-monitoring-studie/

Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?

zur Anmeldung

Andere Beiträge

Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen. 

Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)

Jetzt zum Newsletter anmelden

Skip to content