Online-Kurse für Praxiswissen zu digitalisierter Jugendarbeit für Jugendarbeiter:innen
Kostenpflichtiges Weiterbildungsangebot von Jugendarbeit.digital für Praxiswissen zu digitalisierter Jugendarbeit für Jugendarbeiter:innen
Kostenpflichtiges Weiterbildungsangebot von Jugendarbeit.digital für Praxiswissen zu digitalisierter Jugendarbeit für Jugendarbeiter:innen
Wir von makeITsocial haben die Möglichkeit am 15.02.2023 ins Haus des Engagements, Hamburg zum Impulsvortrag mit anschließender Diskussionsrunde einzuladen. Die Veranstaltung findet Hybrid statt und kann im Anschluss auch als Aufzeichnung angesehen werden
Mike Kuketz hat auf seinem Blog kürzlich einen sehr lesenswerten Kommentar zur irrationalen Debatte um den Einsatz von Microsoft Office 365 veröffentllicht.
Die TH Köln veranstaltet am 05.05.2023 das Forschungssymposium „Digitale Arbeit und Lebenswelten“.
Auf der Digitale Helden Plattform findet sich ein Auszug als Vorschau auf das Hörbuch „Respekt im Klassenchat“, von Birte Frey
Am 16.06.2023 findet der mittlerweile vierte Digitaltag statt. In der Woche vom 10.–18.06. finden Bundesweit tausende, unterschiedliche Aktionen analog wie digital statt.
Digital für Alle bietet zum Themenbereich digitale Inklusion eine umfangreiche Linksammlung zu verschiedenen Handreichungen und Tools.
Viele Jugendliche fühlen sich mit ihren Problemen allein gelassen, haben niemand, mit dem sie darüber reden können. Das gemeinnützige Startup Between The Lines bietet über eine App ganz unkompliziert und anonym Hilfe und lässt damit niemand alleine zurück.
Die vorliegende Handreichung des Projektes DABe:I möchte Ihnen • einen Überblick über den aktuellen fachlichen Diskurs bezogen auf die Digitalisierung in der Sozialen Arbeit– speziell in
der Kinder- und Jugendhilfe – geben, • den Austausch und entsprechende Prozesse bei den diakonischen Trägern Sozialer Arbeit zur Haltungs- und Kulturbildung sowie zur Schaffung eines neuen Selbstverständnisses
anregen und • aufzeigen, wie der umfassende Auftrag, den digitalen Wandel zu begleiten, gelingen kann.
Im Rahmen des Digitaltags 2023 wird In den Kategorien „Digitale Teilhabe“ und „Digitales Engagement“ ein Preisgeld von insgesamt 20.000 Euro für Erfolgsprojekte rund um Digitalisierung und Engagement vergeben .
Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen.
Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)
Jetzt zum Newsletter anmelden