systemausfall – autonomes Technikkollektiv
Systemausfall bietet verschiedene digitale Dienstleistungen für die Zusammenarbeit von Interessens- und aktivistischen Gruppen an.
Systemausfall bietet verschiedene digitale Dienstleistungen für die Zusammenarbeit von Interessens- und aktivistischen Gruppen an.
Die Datenbank Digitale Spielewelten stellt Lehrkräften, Pädagog*innen und Eltern Informationen und Praxismaterialien rund um das Lernen und Lehren mit digitalen Spielen zur Verfügung. Sie liefert damit zahlreiche medienpädagogische Ideen für einen kreativen und konstruktiven Umgang mit Games.
Veranstaltungsankündigung für den Fachtag „Ältere Menschen und Digitalisierung?! Potenziale und Teilhabechancen“ des Forum Seniorenarbeit NRW des Kuratorium Deutsche Altershilfe – KDA – gemeinnützige GmbH am 20.09.2023
Kurzvorstellung des ifib research | Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH
Das ifib, die FernUniversität Hagen sowie RTPU Kaiserslautern Landau laden zur mehrtägigen Veranstaltungsreihe „Woche der Datenbildung“ im Projekt „all is data“ vom 25. – 29.09. ein.
Local-IT e.V. veranstaltet am Wochenende um den 14. – 17.09. ein Bar Camp im schönen Mechow. Teilnahme ist kostenfrei möglich
Die Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz sendet monatlich einen hochinteressanten Newsletter zu verschieden Themen mit Bezug zu Medien- und Digitalkompetenz und angrenzenden Gebieten wie Datenschutz und Hinweisen zu Fort-und Weiterbildungen.
Das Fachforum Onlineberatung wird vom Institut für E-Beratung im September jeden Jahres veranstaltet. Es versteht sich als Plattform für Austausch und Vernetzung unter Fachkräften, die bereits in der Onlineberatung tätig sind oder sich mit dem Thema künftig befassen möchten. In diesem Jahr findet die 16. Ausgabe am 18. und 19.09.2023 statt.
Kurzportrait über Dr. Nico Nolden, Projektleitung „Access All Areas – Triple A OKJA“ SPFZ Hamburg und selbstständiger Projektberater und Speaker mit dem Schwerpunkt digitale Medien, insbesondere Spiele auf verschiedensten Plattformen.
Datenschutz konforme und kostenfreie Open Source Toolbox für die Zusammenarbeit im Büro von der französischen Organisation Framasoft
Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen.
Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)
Jetzt zum Newsletter anmelden