Digitalisierung beeinflusst die Disziplin und Profession Soziale Arbeit transversal. Die Einordnung als gesellschaftspolitischer Begriff stellt in besonderem Maße heraus, in welchen Zusammenhängen (Sozialarbeits-)Wissenschaftler:innen, Sozialarbeiter:innen sowie Sozialpädagog:innen und Adressat:innen digitalen Technologien und den ihnen folgenden Wandlungsprozessen ausgesetzt sind (vgl. Kreidenweis 2018). Arbeit und Freizeitgestaltung nehmen digitale(re) Formen an. Technologien durchdringen soziale Beziehungen – nicht zuletzt durch zunehmend medial geprägte Kommunikationsweisen. Meinungsbildung und das Beschaffen von Informationen erfordern neue Kompetenzen in einer von Algorithmen geprägten digitalen Welt.
Mit Blick auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung konstatieren Seelmeyer und Kutscher, Digitalisierung habe „sich zu einem Querschnittsthema entwickelt und etabliert, das heute – ähnlich wie beispielsweise Genderfragen – nicht nur in Spezialdiskursen verhandelt, sondern in den unterschiedlichsten Themenzusammenhängen mit aufgegriffen wird“ (2021, S. 23, Hervorh. i. O.). Eine reflexive Auseinandersetzung mit dem Thema stünde jedoch weitestgehend noch aus (vgl. ebd., S. 17).
Mit Blick auf den digitalen Wandel möchte die Fachgruppe sowohl gegenüber den Mitgliedern sowie anderen Fachgruppen, als auch darüber hinaus als Ansprech- und Kooperationspartnerin sowie als ein Ort der wissenschaftlichen Auseinandersetzung und Reflexion in Belangen der Digitalisierung in der Sozialen Arbeit zur Verfügung stehen. Als einer der wesentlichen Schwerpunkte der Fachgruppe gilt die Bündelung und – daran anknüpfend – das Vorantreiben der Fortschritte im Zuge der curricularen Verankerung digitaler Kompetenzen in Studiengängen der Sozialen Arbeit.
Arbeitsgemeinschaft zum Thema Medienkompetenz in der Sozialen Arbeit
Am 29. September 2022 fanden sich Mitglieder, Interessierte und Sypathisant:innen der Fachgruppe Soziale Arbeit und Digitalisierung zusammen, um innerhalb der Fachgruppe eine Arbeitsgemeinschaft zum Thema Medienkompetenz in der Sozialen Arbeit zu gründen. Wir werden uns kritisch über den Ausdruck Medienkompetenz (sowie weitere Kompetenzbezeichnungen) in der Sozialen Arbeit austauschen, Forschungs- und Praxisprojekte vorstellen und es wird auch noch Raum für mehr sein. Anbei das Protokoll des ersten Treffens und freuen uns, wenn zum kommenden Treffen weitere Interessierte dazukommen möchten.
Hier das Protokoll des ersten Treffens
Die Einladung zum zweiten Treffen, welches Ende Januar/Anfang Februar 2023 stattfinden soll, folgt im kommenden Monat gesondert.