Suche

  • Suchbegriff

  • Kategorie

  • Datum (von / bis)

Aktivistis

Pulsbefragung DIGITASA: Wie nehmen Sozialarbeitende die Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit wahr?  

Welche digitalen Techniken, Tools und Formate kommen aktuell zum Einsatz?  Welche Gestaltungsspielräume eröffnet der digitale Wandel und welche Risiken werden in der Praxis gesehen? Was bedeutet Professionalität unter den Bedingungen eines digitalisierten Alltags? 

Die bundesweite Befragung DIGITASA fokussiert mit diesen Fragen die Perspektiven der Praxis der Sozialen Arbeit und bietet noch bis zum 09.07.2023 die Möglichkeit der Teilname an.

Drei von fünf Menschen wollen mehr am digitalen Leben teilhaben | Digitaltag (16.06.2023)

Bundesweiter Digitaltag am 16.06.2023 lädt zum Entdecken, Verstehen und Gestalten ein. Dahinter steckt steht die Initiative „Digital für alle“ – ein breites Bündnis von 28 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentlicher Hand. Das gemeinsame Ziel der Initiative ist es, digitale Teilhabe in Deutschland zu fördern.

Zertifikatsprogramm: Digitalisierung in der Sozialen Arbeit | DHBW CAS

Das Zertifikatsprogramm „Digitalisierung in der Sozialen Arbeit“ richtet sich an (angehende) Fach- und Führungskräfte
sowie Projektleiter*innen unterschiedlicher betrieblicher Ebenen in den verschiedenen
Trägertypen sozial(wirtschaftlich)er Organisationen und bietet in verschiedenen Modulen einen umfangreichen Einblick in die einzelnen Aspekte der Digitalisierung mit Schwerpunkt in der Sozialen Arbeit.

Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen. 

Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)

Jetzt zum Newsletter anmelden

Skip to content