Vortragsreihe: All is Data? Qualitative erziehungswissenschaftliche Forschung und Wissensproduktion im Kontext von Data Sharing und Data Fit (ab 01.11.2022) [ONLINE]

veröffentlicht am:

Kategorie:

Beschreibung von:

Link:

Ergänzende Links:

Die Goethe Universität Frankfurt am Main lädt in diesem Semester zur mehrteiligen Vortragsreihe "All is data?" ein, welche am 01.11.2022 mit dem Thema: "Das Datengedächtnis der Erziehungswissenschaft(en). Disziplintheoretische Überlegungen zur Digitalität erziehungswissenschaftlicher Forschungbeginnt" startet

Data Sharing hat Konjunktur. Im Kontext der Open-Science-Bewegung wird die Idee, Forschungsdaten als Open Data zu teilen und nachzunutzen, auch in der qualitativen erziehungswissenschaftlichen Forschung zunehmend populär. Doch welche Bedeutung kommt dieser Entwicklung für die Erziehungswissenschaft zu? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich?

Die Vortragsreihe fokussiert auf wissenschaftstheoretisch und disziplinpolitisch relevante Fragestellungen, indem sie die Implikationen für das erziehungswissenschaftliche Feld und Prozesse der Erkenntnisbildung, im Zuge der Archivierung und Nachnutzung qualitativer Daten und ihrer digitalen Bereitstellung beleuchtet

Scheduled Kostenfrei Vernetzung, Fort- und Weiterbildung

Mit geballten Fachkenntnissen aus den Bereichen Soziale Arbeit, IT-Beratung, Projektmanagement, Design, Marketing sowie Software- und Webentwicklung helfen wir Euch, Eure Projekte umzusetzen.

Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?

oder Folge uns auf Mastodon  @makeITsocial@digitalcourage.social