Fachaustausch „Immersive Technologien und Soziale Arbeit“ (14.10.2023) [Esslingen]
Einladung zum Fachaustausch zum Thema „Immersive Technologien und Soziale Arbeit“ an der Hochschule Esslingen am 14.10.2023
Einladung zum Fachaustausch zum Thema „Immersive Technologien und Soziale Arbeit“ an der Hochschule Esslingen am 14.10.2023
Am 17.10. findet wieder unser Digital Doc im und mit dem Haus des Engagements Hamburg statt.
Einladung zur Abschlussveranstaltung der Vortragsreihe „Digitale Teilhabe und Intersektionalität – Teilhabe und Ungleichheit im Kontext digitaler Inklusion in Forschung und Praxis“ am 03.11.2023 in Köln.
Kurzfristige Ankündigung für das heute stattfindene Online Barcamp „Medienpädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Das ifib, die FernUniversität Hagen sowie RTPU Kaiserslautern Landau laden zur mehrtägigen Veranstaltungsreihe „Woche der Datenbildung“ im Projekt „all is data“ vom 25. – 29.09. ein.
Local-IT e.V. veranstaltet am Wochenende um den 14. – 17.09. ein Bar Camp im schönen Mechow. Teilnahme ist kostenfrei möglich
An der Uni Trier findet am 28.07.2023 ein Online-Barcamp statt, dass sich mit der Kernfrage „Können ChatGPT und Co. Studierenden helfen, um interaktionsbezogene Kompetenzen aufzubauen?“ beschäftigt.
Impulsvortrag von makeITsocial aus der hybriden Veranstaltungsreihe ‚Digital Dock: Impulse zu Themen der Digitalisierung am 23.05. im Haus des Engagements
Die Arbeitsgemeinschaft Medienkompetenz der Fachgruppe Soziale Arbeit und Digitalisierung kommt Ende Juli zu einem nächsten Online-Treffen zusammen. Thema: „Digitalisierung in der Sozialen Arbeit aus professionstheoretischer Sicht“
Am 21.06. findet, organisiert von der EAH Jena, ein Onlinevortrag zum Thema Perspektiven feministischer Digitalisierungsforschung: Querschnittsthemen gesellschaftlicher Transformation im komplexen Zusammenspiel mit Dr. Susanne Richter statt.
Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?
oder Folge uns auf Mastodon @makeITsocial@digitalcourage.social