Vernetzte Daten, vernetzte Behörden? – Datenmanagement, Datenschutz und Kooperation in der lokalen Integrationsarbeit

Handreichung auf Grundlage einer Studie von Boris Kühn und Danielle Glunsum, um einen Einblick in die kommunale Praxis des Datenmanagements in der Inte - grationsarbeit zu geben sowie Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten zu identifizieren.

Die Feststellung, dass Integration vor Ort geschieht, ist inzwischen ebenso geläufig wie die Tatsache, dass Integration eine Querschnittsaufgabe ist. In der lokalen Praxis heißt das, dass auch an individuellen Integrationsprozessen verschiedene Institutionen beteiligt sind. Dabei scheint das ‚Immer-wieder‘-Prinzip zu gelten: Zugewanderte müssen wiederholt die gleichen Informationen angeben, die von den
unterschiedlichen Stellen erfasst und verarbeitet werden.
Neben dem Mehraufwand für alle Beteiligten führt das zu Informationslücken sowie unabgestimmten Prozessen und erhöht die Fehleranfälligkeit der Datenverarbeitung.


Ziel der vorliegenden Studie ist es, einen Einblick in die kommunale Praxis des Datenmanagements in der Integrationsarbeit zu geben sowie Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten zu identifizieren.

Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?

zur Anmeldung

Andere Beiträge

Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen. 

Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)

Jetzt zum Newsletter anmelden

Skip to content