Schicks Digital – DSGVO-konforme Alternative zu weTransfer, für den Versand großer Dateien in E-Mails
Mit Schicks‘ Digital kannst Du einfach, sicher und DSGVO-konform Dateien senden,
die sehr vertraulich oder z.B. zu groß für Emails sind.
Mit Schicks‘ Digital kannst Du einfach, sicher und DSGVO-konform Dateien senden,
die sehr vertraulich oder z.B. zu groß für Emails sind.
Microsoft hatte mal wieder hausgemachte Probleme bei einem Update ihrer Microsoft 365 Cloud, welche Teams und Outlook / E-Mail Dienste betroffen hat. Falls ihr also in dieser Woche Probleme vernommen habt, sind diese vmtl. damit zu begründen.
Diese Aufzeichnung des Webinar zeigt, welche Pflichten für Organisationen hieraus erwachsen und wie sie erfüllt werden können. Hendrik vom Lehm erläutert die Rechtslage rund um das Thema „gemeinsame Verantwortlichkeit“ und gibt Tipps, wie passende Datenschutzhinweise gestaltet werden können. Außerdem stellt er Alternativen zu den gängigen Plattformen vor.
Jedes Unternehmen in der EU ist verpflichtet Dir Rechte auf Datenauskunft, -berichtigung, -löschung usw. zu gewähren. Datenanfragen.de hilft Dir dabei diese Rechte leicht und niedrigschwellig auszuüben.
Mike Kuketz hat auf seinem Blog kürzlich einen sehr lesenswerten Kommentar zur irrationalen Debatte um den Einsatz von Microsoft Office 365 veröffentllicht.
Baden-Württembergs Datenschutzbeauftragter untermauert seinen Appell an Schulen, Microsofts Cloud-Office zu verbannen, mit Verweis auf Schadenersatzforderungen.
Facebook, Google, Amazon – Welche Daten werden bei der Nutzung ausgewertet? Greifen Sie auf ihre Daten zu, löschen, berichtigen oder übertragen Sie sie.
Die Ergebnisse des BigBrotherAwards 2022, ausgegeben vom Verein Digitalcourage e.V. für besonders negative Beispiel von Datenschutz.
Zusammenfassender Artikel unter welchen Umständen der Einsatz von Microsoft Office 365 der Datenschutzgrundverordnung entspricht und warum der Einsatz in jedem Fall Bedenklich ist.
Endlich regt sich aus Richtung der Politik etwas gegen die Nutzung von Office 365 an Schulen. Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit Ba-Wü hat dazu gemahnt, dass Schulen in Baden-Württemberg Alternativen zum Cloud-Dienst Microsoft Office 365 für den Schulbetrieb anbieten.
Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen.
Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)
Jetzt zum Newsletter anmelden