Die zunehmende Digitalisierung macht auch vor der Sozialen Arbeit nicht halt. Und die Corona-Pandemie hat den Trend beschleunigt: von einfachen Apps zur Kommunikation mit Adressat:innen bis zu digitalen Dokumentations-systemen, die durch die Fallbegleitung führen und die Abrechnung mit den Kostenträgern umfassen, werden die unterschiedlichsten digitalen Systeme eingeführt.
Die zweiteilige Seminarreihe gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und benennt grundlegende Gestaltungsfelder und Regelungsbedarfe für die Interessenvertretung. Dabei stehen der intensive Erfahrungs-austausch und die Vernetzung untereinander sowie betriebliche Gestaltungs- und Realisierungsinstrumente der digitalen Transformation in der Sozialen Arbeit im Vordergrund.