Digitalisierung in der Sozialen Arbeit – Einblicke in aktuelle Projekte und zukunftsweisende Diskurse (01.06.2022) [ONLINE] | Hochschule Rhein-Main

„Fax, App, SAP – Zum Stand der Digitalisierung in der Sozialen Arbeit. Erste Ergebnisse der bundesweiten Onlinebefragung DIGITASA“ am 01.06.2022

Vortrag: Prof. Dr. Annemarie Matthies, Prof. Dr. Juliane Wahren, IU Internationale Hochschule (IU)

Leitung & Moderation: Dr. Marion Kamphans, Vertr.-Prof. für Bildung und Diversity in der Sozialen Arbeit, Fachbereich Sozialwesen, Hochschule RheinMain (HSRM).

Die Online-Ringvorlesung greift aktuelle und zukunftsrevelante Themen im Kontext der Digitalisierung in der Sozialen Arbeit auf. Die Idee für die Vortragsreihe ist im Modul „Gesellschaftliche Problem- und Konfliktkonstellationen – Digitalisierung als Perspektive und Herausforderung“ (Vertr.-Prof. Dr. Marion Kamphans) im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit entstanden. Das Format versteht sich als virtueller Raum und Ort, um mit Vortragenden und Gästen über gegenwärtige Herausforderungen für die Praxis, die Disziplin, aber auch für Studium und Lehre der Sozialen Arbeit zu diskutieren. Zugleich soll eine produktive Auseinandersetzung angestoßen werden, wie die Soziale Arbeit in einer fortschreitenden digitalen und mediatisierten Gesellschaft eine aktive und empowernde Rolle einnehmen kann.

Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?

zur Anmeldung

Andere Beiträge

Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen. 

Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)

Jetzt zum Newsletter anmelden

Skip to content