Meta erlaubt, queere Menschen als krank zu bezeichnen: Was ist der beste Umgang damit?
Meta ändert auf Geheiß der US-Regierung seinen Umgang mit der Moderation von Inhalten.
Meta ändert auf Geheiß der US-Regierung seinen Umgang mit der Moderation von Inhalten.
Öffentlichkeitsarbeit findet fast immer nur dezentral statt und häufig erweist es sich als schwierig neue Zielgruppen mit sozialen Angeboten zu erreichen. Das Projekt der QuartierFux soll dabei helfen.
Strategiepapier des Landes Schleswig Holstein zur Herstellung digitaler Souveränität durch den Einsatz von Open Source Software.
Wie kann KI im zivilgesellschaftlichen Engagement sinnvoll eingesetzt werden? Wir starten am 04.02. mit einer Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz und werfen einen Blick auf den aktuellen Stand der Technik (KI-Modelle, Prompting, Einsatzmöglichkeiten)
Am 23.01. findet ein gemeinsames Online Frühstück mit lockerer Fragerunde zum Thema KI für Ehrenamtliche und Organisationen statt. Teilnahme ist kostenfrei.
Das Netzwerk FSH Onliner des Frauenselbsthilfe Krebs Bundesverband hat den Publikumspreis für digitales Engagement der Initiative „Digital für alle“ erhalten.
Warum?Microsoft hat mal wieder den Supergau in ihrer Software ermöglicht. Das bedeutet, dass ihr durch die Nutzung der Kombination von Outlook und Microsoft 10 /
Eure Ehrenamtlichen brauchen eine extra Portion Anerkennung? Ihr habt eine gute Idee, um mehr Ehrenamtliche für eure Initiative zu gewinnen? Ihr wollt endlich diese Fortbildung
Am 14.03.25 findet die Frühjahrstagung der Fachgruppe „Digitale Soziale Arbeit“ (DiGSA) der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) in der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln statt. Die Keynote von Prof’in Dr. Isabel Zorn wird als Livestream per ZOOM übertragen.
Im Rahmen des DigitalPakt Alter werden 250 Vereine und Initiativen unterstützt die sich für die digitale Teilhabe älterer Menschen einsetzen.
Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen.
Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)
Jetzt zum Newsletter anmelden