e-beratungsjournal 2024/ Heft 1 | „Generative KI und Auswirkungen auf Beratung, Psychotherapie und psychosoziale Unterstützungsangebote.“

Beschreibung von

Das e-beratungsjournal ist in 20. Jahrgang (2024), Heft 1 zum Schwerpunktthema "Auswirkungen von generativer KI im Beratungskontext" erschienen.

Die Inhalte des Hefts sind auf der Seite des e-beratungsjournal direkt verlinkt

Gesa Linnemann, Julian Löhe & Beate Rottkemper: Bedeutung von Selbstoffenbarungseffekten in quasisozialen Beziehungen mit auf generativer KI basierten Systemen in Settings von Onlineberatung und -therapie

Anne Martin & Norbert Pengel: Beratung via Chatbot? Möglichkeiten und Anforderungen beim Einsatz Generativer KI in einem bildungswissenschaftlichen Lehramts-Modul

Carolyn Lippert, Eric Rudolph, Aleksandra Poltermann, Natalie Engert, Robert Lehmann & Jens Albrecht: Generative KI in der beraterischen Ausbildung. Der Einsatz eines*r virtuellen Klient*in als Übungstool für angehende Onlineberater*innen

Malou Kohl & Christophe KunzeExploration der Möglichkeiten und Grenzen von Chatbots in der Pflegeberatung von Angehörigen von Menschen mit Demenz

Eva Kubitza: ChatGPT als digitale Anlaufstelle für Beratungsanliegen zum Thema Schwangerschaftsabbruch. Eine explorative Untersuchung

Volker Jörn Walpuski: Die Entwicklung anthropomorpher Large Language Models im Coaching als Gegenstand der digitalen Plattformökonomie am Beispiel von AIMY®

Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?

zur Anmeldung

Andere Beiträge

Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen. 

Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)

Jetzt zum Newsletter anmelden

Skip to content