Einladung: Kick-Off Modellprojekt Digitalisierung „Telefonzelle 4.0“ | Caritasverband Bonn und SKM Köln
Der Caritasverband Bonn und SKM Köln stellen am 25.10.2022 das Modellprojekt Telefonzelle 4.0 vor und laden zum Kennenlernen ein.
Der Caritasverband Bonn und SKM Köln stellen am 25.10.2022 das Modellprojekt Telefonzelle 4.0 vor und laden zum Kennenlernen ein.
SignDict ist ein offenes Wörterbuch für Gebärdensprache bei dem alle eingeladen sind mitzuwirken und neue Inhalte einzustellen.
VoiceGym ist ein Spektogrammrekorder für Stimmübungen als digitale Anwendung. Die Sotware ist noch in Entwicklung und richtet sich ursprünglich an Trans* Menschen, bietet aber natürlich auch Mehrwert für alle.
Der Verein Let’s talk: Gaming bietet Kindern- und Jugendlichen in der Gaming-Szene ein lebensweltliches Gesprächs- und Beratungsangebot um sie dort anzutreffen, wo sie sich innerhalb ihres Alltags aufhalten.
Das Projekt DIGITAL IMMIGRANTS stellt sich am Digitaltag, am 24. Juni, 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr vor.
Durch digitale pädagogisch begleitete Kurse Hass & Gewaltbereitschaft abbauen.
Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) beispielhafte Projekte der Bildungs-,Sozial- und Kulturarbeit aus. Ziel ist, herausragende medienpädagogische Projekte und Methoden zu würdigen und bekannt zu machen, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und ihre Medienkompetenz fördern.
Nach Massakern an US-Schulen will Axon Amokläufer per Taser-Drohne ausschalten. Nach dem Rücktritt der Mehrheit des Ethikbeirats pausiert das Projekt nun.
Facebook, Google, Amazon – Welche Daten werden bei der Nutzung ausgewertet? Greifen Sie auf ihre Daten zu, löschen, berichtigen oder übertragen Sie sie.
Die Plattform INTIA bietet Lösungen und Wissen zur partizipativen und inklusiven Technikentwicklung an: Werkzeuge wie Methoden, erste Prototypen oder Wissen in Form von Fachartikeln laden zum Nachbauen und Weiterentwickeln ein.
Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen.
Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)
Jetzt zum Newsletter anmelden