Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zu Innovationen und Empowerment in pflegenden Familien

Die TH Köln bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zu Innovationen und Empowerment in pflegenden Familien im Verbundprojekt Mitarbeit im BMBF-geförderten interdisziplinären Verbundprojekt "Pflegeschätze" zur Entwicklung von soziotechnischen Tools für Pflegeinnovationen von informell pflegenden Eltern (iP) pflegebedürftiger Kinder

Besetzung nächstmöglich | befristet bis zum 14.08.2023 | Teilzeit mit 50% | Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften | Campus Südstadt

Das erwartet Sie

  • Mitarbeit im BMBF-geförderten interdisziplinären Verbundprojekt „Pflegeschätze“ zur Entwicklung von soziotechnischen Tools für Pflegeinnovationen von informell pflegenden Eltern (iP) pflegebedürftiger Kinder
  • Unterstützung bei der Beantragung der angestrebten Projektverlängerung bis 2026
  • Identifizierung der konkreten Bedarfe der Zielgruppe
  • (sozial-)pädagogische Mitarbeit bei medial-digitaler Umsetzung des soziotechnischen Tools
  • Entwicklung eines ressourcenorientierten Experimentierraums zum Empowerment der Zielgruppe
  • Entwicklung, Durchführung sowie Evaluation partizipativer Workshops und der dafür geeigneten Methoden
  • Vernetzung mit Zielgruppen und Partner*innen
  • Konzepterstellung für die Zusammenarbeit zwischen Forschenden und Zielgruppen
  • Planung, Realisierung und Auswertung qualitativer oder quantitativer (Aktions-)Forschung
  • Verfassen von Berichten und wissenschaftlichen Publikationen in Englisch und Deutsch
  • Durchführung empirischer Studien
  • Mitarbeit an Folgeanträgen

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss (Masterniveau) im Bereich Pädagogik, Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften, Medienwissenschaften, Pflege- und Gesundheitswissenschaften oder vergleichbar
  • fundiertes Wissen in den Feldern Medienpädagogik, Soziale Arbeit und gerne in der Mensch-Technik-Interaktion
  • Erfahrung in der interdisziplinären Projektarbeit
  • Kenntnisse in der empirischen sowie interdisziplinären Forschung und Didaktik
  • Kompetenzen im Wissenschaftlichen Arbeiten, Schreiben sowie Vortragen
  • sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
  • selbstständige und analytische Arbeitsweise
  • ausgeprägte Organisationskompetenz und Konfliktfähigkeit

Wir bieten Ihnen

  • Vergütung nach EG 13 TV-L
  • flexible Arbeitszeiten und Home-Office Optionen
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeld
  • vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
  • Einblicke in interdisziplinäre Forschungszusammenhänge und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung
  • Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
  • hochschulinterne Veranstaltungsangebote
  • kostenfreie Parkmöglichkeiten am Gebäude und gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • vergünstigtes Job-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
  • digitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Team
  • Jahressonderzahlung nach TV-L
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?

zur Anmeldung

Andere Beiträge

Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen. 

Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)

Jetzt zum Newsletter anmelden

Skip to content