Unfollow Antisemitismus – Perspektiven aus Praxis und Wissenschaft
Save the Date Ankündigung von Drudel 11 e.V. für den Fachtag „Unfollow Antisemitismus – Perspektiven aus Praxis und Wissenschaft“ am 05.11.2025 in Jena.
Save the Date Ankündigung von Drudel 11 e.V. für den Fachtag „Unfollow Antisemitismus – Perspektiven aus Praxis und Wissenschaft“ am 05.11.2025 in Jena.
Umfrage der Uni Hamburg in Kooperation mit dem Hamburger Haus des Engagegements zum Einsatz und Nutzen digitaler Tools in der Vereinsarbeit.
Einladung zur Vorstellung einer aktuellen Forschungsarbeit von Prof. Dr. Daniela Cornelia Stix mit dem Titel „Zum fragwürdigen Fremd- und Selbstbild der Sozialen Arbeit“ am 02.08.2024.
Ausschreibung für eine Professur für Theorie und Praxis Sozialer Arbeit mit dem Schwerpunkt Digitalisierung an der ASH Berlin.
Am 21.06. findet, organisiert von der EAH Jena, ein Onlinevortrag zum Thema Perspektiven feministischer Digitalisierungsforschung: Querschnittsthemen gesellschaftlicher Transformation im komplexen Zusammenspiel mit Dr. Susanne Richter statt.
Die TH Köln bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zu Innovationen und Empowerment in pflegenden Familien im Verbundprojekt Mitarbeit im BMBF-geförderten interdisziplinären Verbundprojekt „Pflegeschätze“ zur Entwicklung von soziotechnischen Tools für Pflegeinnovationen von informell pflegenden Eltern (iP) pflegebedürftiger Kinder
Die FH Bielefeld hat zum 01.08.2022 eine Stelle als Postdoc „Assistive Technologien im Kontext Alter undBehinderung“ (m/w/d) zu besetzen.
Die TH Köln bietet zum 01.09.2022 eine befristete Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Digitalisierung und Partizipation in Sozialer Arbeit und Pflege
im Verbundprojekt Mitarbeit im BMBF-geförderten interdisziplinären Verbundprojekt „Pflegeschätze“ zur Entwicklung von soziotechnischen Tools für Pflegeinnovationen von informell pflegenden Eltern (iP) pflegebedürftiger Kinder
Die TH Köln bietet zum 01.09.2022 eine befristete Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zu Innovationen und Empowerment in pflegenden Familien im Verbundprojekt Mitarbeit im BMBF-geförderten interdisziplinären Verbundprojekt „Pflegeschätze“ zur Entwicklung von soziotechnischen Tools für Pflegeinnovationen von informell pflegenden Eltern (iP) pflegebedürftiger Kinder
Die FH St. Pölten sucht einen Senior Researcher für den Aufbau des Forschungsschwerpunkts „Inclusive Digital Community Care“
Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen.
Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)
Jetzt zum Newsletter anmelden