Verbandsmagazin „Der Paritätische“ – Ausgabe 03 | 2022: Digitalisierung und Wohlfahrt
Der Paritätische hat sein Digitalmagazin Ausgabe 03 / 2022 dem Thema „Digitalisierung und Wohlfahrt“ gewidmet.
Der Paritätische hat sein Digitalmagazin Ausgabe 03 / 2022 dem Thema „Digitalisierung und Wohlfahrt“ gewidmet.
Das Projekt Sofahopper von der Stiftung Off Road Kids unterstützt als Online Beratungsformat Kinder- und Jugendliche bis 27 Jahre zu lebensweltlichen Problemen.
„Forschungsperspektiven auf Herausforderungen digitaler Teilhabe und personenzentrierter Technologien für Menschen mit Behinderungen“ – Fachtagung der srh Dresden am 27.03.2023
Die Aktion Mensch hat mit Start 2023 ein neues Förderprogramm zur Weiterentwicklung und Umsetzung von digitaler Teilhabe aufgesetzt.
Vor uns liegt eine Reise zum Mars, die wir machen müssen. Was nehmen wir mit? Vortrag von Prof. Dr. Isabell Zorn über Inklusive Medienbildung.
Die Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt lädt am 11.03.2023 in Berlin zur Community Convention „Netzwerkevent für Digitalisierung im Ehrenamt“ ein.
In Zeiten von Alternativen Medien, Fake News und dem „Lügenpresse“-Vorwurf ist es wichtiger denn je, einen kühlen Kopf zu bewahren und die Spreu vom Weizen zu trennen. Unser Bildungsprojekt bringt Medien, Journalismus und Politik praktisch und spielerisch in die Schulklasse und möchte so junge Menschen zum kritischen Nachrichtenkonsum anregen.
makeITsocial entwickelt gemeinsam mit Euch bedarfsgerechte Webseiten und kreiert individuelle Designs aus einer Hand. So entsteht Euer digitales Aushängeschild, das Euch angemessen repräsentiert. Bei Bedarf beraten wir Euch auch zu möglichen Förderungen oder digitaler Barrierefreiheit.
Beitragsserie über die Digitale Zusammenarbeit mit Freiwilligen in der Senior:innenarbeit
„Der digitale Dorfplatz“ ist ein Konzeptentwurf zur digitalen Ergänzung vorhandener Beteilligungs-Strukturen innerhalb eines Gemeinwesens. Zwar gibt es mittlerweile einige Bemühungen Beteilligung auch digital zu ermöglichen doch von einer zeitgemäßen Umsetzung sind wir weit entfernt. Der vorliegende Impulsvortrag stellt eine Produkt-Konzeptionierung für eine digitale Beteilligungsplattform vor.
Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen.
Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)
Jetzt zum Newsletter anmelden