Korber, Heinz und Kunze (2023) Verschwörungstheorien im Netz – Zur Rolle der Nachrichtenkompetenz Jugendlicher in Zeiten von YouTube und Co

veröffentlicht am:

Kategorie:

Beschreibung von:

Link:

Ergänzende Links:

Aktuelle Publikation zum Thema "Verschwörungstheorien im Netz", kostenfrei zum Abruf.

Durch die Digitalisierung der Lebenswelten ist für Jugendliche das Risiko gestiegen, in dieser verunsichernden Lebensphase mit verschwörungstheoretischen Inhalten konfrontiert zu werden. Auf diversen Plattformen, wie z. B. YouTube oder Facebook, sind Verschwörungsnarrative gängige Inhalte. Nicht von jeder Verschwörungstheorie geht eine Gefahr aus, aber tendenziell sind derartige Beiträge auf diesen Plattformen geprägt von extremen Gedanken und beinhalten häufig auch jugendgefährdende, strafbare und entwicklungsbeeinträchtigende Inhalte. Die frühzeitige Herausbildung einer grundlegenden Nachrichtenkompetenz unter jungen Heranwachsenden ist vor diesem Hintergrund eine zentrale und zunehmend wichtige gesellschaftliche Aufgabe.

Mit geballten Fachkenntnissen aus den Bereichen Soziale Arbeit, IT-Beratung, Projektmanagement, Design, Marketing sowie Software- und Webentwicklung helfen wir Euch, Eure Projekte umzusetzen.

Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?

oder Folge uns auf Mastodon  @makeITsocial@digitalcourage.social