Master Digitalisierung in der Sozialen Arbeit | DHBW CAS

veröffentlicht am:

Kategorie:

Beschreibung von:

Link:

Ergänzende Links:

Der Masterstudiengang „Digitalisierung in der Sozialen Arbeit“ ist als berufsbegleitender bzw. berufsintegrierter (dualer) Weiterbildungsstudiengang konzipiert. Die Absolventen*innen des Studiengangs werden dazu befähigt, arbeitsfeld- und aufgabenspezifische Herausforderungen durch den Einsatz digitaler Lösungen bewältigen sowie alle mit der digitalen Transformation sozialer Dienstleistungen verbundenen fachlichen, organisatorischen, technischen und ethischen Aspekte in interdisziplinären Settings planen, steuern und evaluieren zu können.

Der Megatrend „Digitalisierung“ führt zu grundlegenden Veränderungen in nahezu allen Bereichen der Gesellschaft und somit auch in fast allen Arbeitsbereichen der Sozialen Arbeit. Dies bringt sowohl neue Herausforderungen und Problemlagen als auch neue Anforderungen an die Produktion sozialer Dienstleistungen mit sich. Zum Beispiel in Form von
 

  • online gestützter (interner und externer) Kommunikation
  • digitale Beratungsangebote,
  • elektronische (Fall-)Planung und Dokumentation
  • altersgerechte digitaler Assistenzsysteme (Ambient Assisted Living)

Mit geballten Fachkenntnissen aus den Bereichen Soziale Arbeit, IT-Beratung, Projektmanagement, Design, Marketing sowie Software- und Webentwicklung helfen wir Euch, Eure Projekte umzusetzen.

Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?

oder Folge uns auf Mastodon  @makeITsocial@digitalcourage.social