Berufsbegleitender Zertifikatskurs 2021 – Gemeinwesenarbeit | ASH Berlin
Die Alice Salomon Hochschule Berlin bietet ein berufsbegleitenden Weiterbildungskurs mit Schwerpunkt Gemeinwesenarbeit an.
Inhaltliche Schwerpunkte bilden zum Beispiel.
Die Alice Salomon Hochschule Berlin bietet ein berufsbegleitenden Weiterbildungskurs mit Schwerpunkt Gemeinwesenarbeit an.
Inhaltliche Schwerpunkte bilden zum Beispiel.
Die Landesregierung Baden-Württemberg informiert zukünftig interessierte Menschen über die Messenger Threema und Telegram über Aktuelles, Ankündigungen oder gibt Hinweise zum Umgang mit der Pandemie-Situation.
Was können wir tun, um den digitalen Gap zu schließen und
digitale Kommunikation mit und von Nutzer*innen zu stärken.
Online-Austausch zu Erfahrungen, Vorschlägen, Ideen
In der Grundschule lernen die Schüler programmieren, die Steuererklärung wird online eingereicht: Mit dem Fokus auf die Digitalisierung ist Estland zum europäischen IT-Vorbild mutiert. Wie kam es dazu?
Robotertiere wie die JustoCat werden in der Pflege bspw. in Halberstadt für die Arbeit mit Menschen mit Demenz eingesetzt um die Kommunikation dieser Personen zu fördern. Spannendes Projekt.
Folgen für Arbeit und professionelles Selbstverständnis von Sozialarbeiter*innen
Zentral- und Landesbibliothek Berlin – Pressemitteilung: Digitale Angebote der Bibliotheken in Haft ab 01.12.2019
Digitales Teilhabe Modellprojekt mit aktuell 30 Ortschaften im Landkreis Höxter, welche, im Förderzeitraum die Möglichkeit erhalten digitale Anwendungen mit der Dorfgemeinschaft zu erproben, um die Daseinsvorsorge, Teilhabe und Nachbarschaftshilfe sowie das Ehrenamt und Miteinander vor Ort zu stärken.
Benedikt Geyer im Gespräch mit Daniel Hoffmann vom Projekt unser-quartier.de. Dabei geht es um die Förderung des Engagements älterer Menschen in der digitalen Gesellschaft.
Das Projekt „Unser Quartier“ verfolgt den Ansatz, ältere Menschen aktiv in die Gestaltung und Umsetzung einer Interessensplattform für ihr soziales Umfeld einzubeziehen.
Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen.
Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)
Jetzt zum Newsletter anmelden