machen!2025 – bis zu 10.000€ für bürgerschaftliches Engagement
Der Ideenwettbewerb machen!2025 der Deutschen Stiftung für Engagment und Ehrenamt unterstützt 200 Projekte für bürgerschaftliches Engagement in Ostdeutschland mit bis zu 10.000€ aus.
Der Ideenwettbewerb machen!2025 der Deutschen Stiftung für Engagment und Ehrenamt unterstützt 200 Projekte für bürgerschaftliches Engagement in Ostdeutschland mit bis zu 10.000€ aus.
Bericht der wissenschaftlichen Begleitforschung der Uni Vechta zum Projekt ViVerA.
Das DSEE hat eine umfangreiche Fördermitteldatenbank mit Filtermöglichkeiten nach Engagementbereich, Projektort usw.
Anfang 2023 gab es einen Mittagstisch mit Mehrwert zum Thema KI und Ehrenamt. Hier findet sich die Aufzeichnung.
transform_D fördert neue Projekte des bürgerschaftlichen Engagements und des Ehrenamts. Das sind Vorhaben, die Probleme besser lösen als frühere Praktiken. Deshalb sind sie es wert, nachgeahmt und verbreitet zu werden. Die Innovationsprojekte gestalten Wandlungsprozesse in einem der drei Themenschwerpunkte des Förderprogramms und zielen darauf ab, für die Herausforderungen unserer Gesellschaft tragfähige Lösungen zu finden.
Diese Aufzeichnung des Webinar zeigt, welche Pflichten für Organisationen hieraus erwachsen und wie sie erfüllt werden können. Hendrik vom Lehm erläutert die Rechtslage rund um das Thema „gemeinsame Verantwortlichkeit“ und gibt Tipps, wie passende Datenschutzhinweise gestaltet werden können. Außerdem stellt er Alternativen zu den gängigen Plattformen vor.
Das Förderprogramm #deinehrenamt der Staatskanzlei Hessen bietet bis zu 15.000€ für Maßnahmen und Projekte, die eine Erweiterung der Außenwirkung oder öffentliche Darstellung des Antragstellers mit Sitz oder Projektsitz in Hessen beinhalten.
Die Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt lädt am 11.03.2023 in Berlin zur Community Convention „Netzwerkevent für Digitalisierung im Ehrenamt“ ein.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat zum 01.02.2023 eine neue Projektförderung aufgesetzt und unterstützt mit maximal 20.000€ Vereine, Stiftungen und weitere Gemeinnützige bei der Umsetzung eines konkreten Digitalprojektes um dem Digitalen Wandel im Ehrenamt zu bedarfsgerecht zu fördern.
Die Studie Gemeinwohl im digitalen Zeitalter. Engagement und Ehrenamt zukunftsfähig gestalten von Tim Vallée, Anne Lammers via iRights.Lab ist Handreichung und Informationssammlung zugleich und liefert erste Idee dazu wie zivilgesellschatliches Engagement neu gedacht werden kann.
Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen.
Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)
Jetzt zum Newsletter anmelden