Digitale Transformation in der Sozialwirtschaft – Von der Notwendigkeit einer eigenen Innovationskultur (2021) | Zink & Weber

veröffentlicht am:

Kategorie:

Beschreibung von:

Link:

Ergänzende Links:

Kompakter Artikel von Klaus Zink und Harald Weber über den gegenwärtigen Stand, die Potenziale und Risiken der Digitalisierung in der Sozialwirtschaft.

Die Sozialwirtschaft ist eine Zukunftsbranche, mit Blick auf ihre gesellschaftliche wie auch wirtschaftliche Relevanz. Der Einsatz digitaler Technologien bietet auch hier großes Innovationspotenzial. Allerdings weist die soziale Arbeit Spezifika auf, die eine andere Form der digitalen Transformation erfordern. Durch einen konsequenten Bezug auf ihr normatives Grundgerüst, die Orientierung ihrer Leistungen am Nutzen für die Gesellschaft und die Beteiligung aller vom Transformationsprozess Betroffenen besteht die Chance, in der Sozialwirtschaft eine eigene Innovationskultur zu etablieren und zukunftsfähige Organisations- und Angebotsstrukturen zu schaffen.

Mit geballten Fachkenntnissen aus den Bereichen Soziale Arbeit, IT-Beratung, Projektmanagement, Design, Marketing sowie Software- und Webentwicklung helfen wir Euch, Eure Projekte umzusetzen.

Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?

oder Folge uns auf Mastodon  @makeITsocial@digitalcourage.social