7. Internationale Tagung Soziale Arbeit und Stadtentwicklung
Tagung unter dem Titel „Urbane Räume im digitalen Wandel. Zwischen der smarten Stadt von morgen und widerständigen Praktiken“ am 20 und 21. in Muttenz, Schweiz
Tagung unter dem Titel „Urbane Räume im digitalen Wandel. Zwischen der smarten Stadt von morgen und widerständigen Praktiken“ am 20 und 21. in Muttenz, Schweiz
Am 07.06. findet wieder der Digitaltag statt. Über 2500 Aktionen beleuchten die vielen Facetten der Digitalisierung in der gesamten Woche vom 03. – 06.
Per Suchmaschinenoptimierung (SEO) erhöht ihr die Chance eurer Website, bei passender Suche vorne in den Ergebnissen zu erscheinen – und das oft schon mit einfachen Mitteln!
Die Evangelische Hochschule Nürnberg lädt am 22.06. zur Tagung „Jugendarbeit for Future – Forschung zu Jugendarbeit in Zeiten einer sozial-ökologischen Transformation“
Am 12. bis 13.06 findet in Münster die Transfertagung „Schutzkonzepte: Inklusiv – Digital – In öffentlicher Veranwortung“ der AGJ statt.
Im Rahmen des Projekts „#GesellschaftBilden im Digitalzeitalter. Perspektiven Sozialer Arbeit auf technologische Herausforderungen“ findet an der BTU Cottbus Senftenberg eine Online Vortragsreihe statt. Am 26.04. das Thema Ethnografische Gemeindestudien 2.0 oder: Was bedeutet sozialraumorientierte Soziale Arbeit in digitalisierten Zeiten? von Prof. Dr. Nadine Jukschat
Impulsvortrag von makeITsocial über die Mehrwerte von Open Source am 16.04. im Haus des Engagements, Hamburg.
Beim Mittagstisch mit Mehrwert gibt Euch AKTIVOLI kurz und knackig in der Mittagspause einen kostenlosen Einblick in verschiedene digitale Themengebiete, die in der ehrenamtlichen Arbeit von Bedeutung sind.
Kostenfreie, niedrigschwellige Beratung zu verschiedenen Digitalthemen, welche Vereine in ihrer alltäglichen Arbeit begegnen.
Fortbildungsangebot von makeITsocial als Teil der Teihe Triple A OKJA – Digitale Medienkompetenz am 13.05.2024 – kostenfrei für Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Hamburg
Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen.
Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)
Jetzt zum Newsletter anmelden