Suche

  • Suchbegriff

  • Kategorie

  • Datum (von / bis)

Materialien

Digitale Selbstverteidigung für Unternehmen und Organisationen

Für Unternehmen und Organisationen ist Datenschutz besonders wichtig, denn sie sind nicht nur für sich selbst verantwortlich, sondern auch für andere. In dieser Ideensammlung finden sich zahlreiche auch niedrigschwellige und schnell umzusetzende Ansätze für einen besseren Umgang mit dem Thema Datenschutz.

Digitalisierungs-Check für freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe

Der Digitalisierungs-Check der Diakonie Württemberg ermöglicht Ihnen den Digitalisierungsstand Ihrer Organisation zu erheben, Potenziale und Lücken zu erfassen und durch weitergehende Gespräche und Planung, Verantwortlichkeiten zu klären und Prozesse anzustoßen.

Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe – Herausforderungen und Chancen für Organisationsentwicklung und Pädagogik | Diakonie Württemberg

Die vorliegende Handreichung des Projektes DABe:I möchte Ihnen • einen Überblick über den aktuellen fachlichen Diskurs bezogen auf die Digitalisierung in der Sozialen Arbeit– speziell in
der Kinder- und Jugendhilfe – geben, • den Austausch und entsprechende Prozesse bei den diakonischen Trägern Sozialer Arbeit zur Haltungs- und Kulturbildung sowie zur Schaffung eines neuen Selbstverständnisses
anregen und • aufzeigen, wie der umfassende Auftrag, den digitalen Wandel zu begleiten, gelingen kann.

Langzeitstudie zu den Lebensbedingungen in Deutschland seit 1984 | infas GmbH

„Leben in Deutschland“ ist eine Langzeitstudie, die gesellschaftliche Entwicklungen untersucht. Jedes Jahr werden dafür mehr als 30.000 Menschen zu ihrer Lebenssituation und ihren Einstellungen befragt. Durchgeführt wird die Studie seit 1984, gefördert wird sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und den Bundesländern.

Handreichung zu Datenschutz und Medienkompetenz (nicht nur) für Kinder | KryptoFox

Die Handreichung KryptoFox – Stressfrei deine Daten schützen
des ComputerProjekt Köln e.V. ist eigentlich für Kinder geschrieben um Wissen über Passwortkomplexität, Tracking oder datenschutzkonforme Cloud Lösungen zu transportieren.
Selbstverständlich können davon auch viele Erwachsene profitieren oder es in entsprechenden Gruppen teilen.

Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen. 

Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)

Jetzt zum Newsletter anmelden

Skip to content