Handreichung für Digitale Konferenzen und Zusammenarbeit mit freier und Datenschutz-unbedenklicher Software | Initative #gnuHU

Wie lässt sich eine digitale Konferenz , Lehrveranstaltung, Gremienarbeit und/oder "Homeoffice" unter freiheitlichen, digital-nachhaltigen Aspekten mit Freier Software im Sinne der stud. Initative #gnuHU umsetzen? Die Initiative der Humboldt-Universität Berlin hat dazu eine ´sehr umfangreiche Handreichung verfasst.

Die vierte Corona-Welle baut sich auf und Home-Office, Kontaktvermeidung und digitales Arbeiten ist wieder präsent. Was sich verändert hat in den vergangenen zwei Jahren ist die Selbstverständlichkeit, mit der wir bestimmte Medien mittlerweile nutzen.

Die Humboldt-Universität Berlin hat eine sehr umfangreiche Liste über frei zugängliche, kollaborative Software veröffentlicht, mit der jede:r auch ohne Zoom, MS Teams oder andere Konsorten qualitativ hochwertig arbeiten kann.

Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?

zur Anmeldung

Andere Beiträge

Die KolliCloud* bündelt verschiedene Open Source Tools, die Vereine und Organisationen bei der digitalen Zusammenarbeit unterstützen. Mehr Infos bekommt ihr unter KolliCloud oder Vereinscloud SH 

Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen. 

Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)

Jetzt zum Newsletter anmelden

Skip to content