Impulsvortrag: Digitalisierung und Metadaten. WALL-E räumt auf
Wir laden euch herzlich ein zum Impulsvortrag „Digitalisierung & Metadaten. WALL-E räumt auf“ am Dienstag, den 22.10. von 17 bis 18 Uhr im Haus des Engagements und Online ein.
Wir laden euch herzlich ein zum Impulsvortrag „Digitalisierung & Metadaten. WALL-E räumt auf“ am Dienstag, den 22.10. von 17 bis 18 Uhr im Haus des Engagements und Online ein.
Handreichung der Bayerische Landeszentrale für neue Medien zu Dark Patterns und Digital Nudging in Social Media.
Nutzen Sie privat oder am Arbeitsplatz den Edge Browser von Microsoft? Dann sollten Sie diesen Beitrag lesen und die empfohlenen Maßnahmen ergreifen oder einfach den Browser wechseln 😉
Welche Internet Browser den Datenschutz wirklich beherzigen beantwortet Mike Kuketz in seiner umfangreichen Browser-Check Serie.
Im Rahmen des Digitaltags 2023 bieten wir als makeITsocial einen Vortrag zum den Themen Dimensionen der Digitalisierung und die Vulnerabilität durch Metadaten als Onlineformat an.
Service für temporäre E-Mail Adressen für eine anonyme Registrierung bei verschiedenen Web-Services.
Diese Aufzeichnung des Webinar zeigt, welche Pflichten für Organisationen hieraus erwachsen und wie sie erfüllt werden können. Hendrik vom Lehm erläutert die Rechtslage rund um das Thema „gemeinsame Verantwortlichkeit“ und gibt Tipps, wie passende Datenschutzhinweise gestaltet werden können. Außerdem stellt er Alternativen zu den gängigen Plattformen vor.
SuchHier ist eine soziale Suchmaschine, die entwickelt wurde, um aus der
alltäglichen Internetsuche einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu erzielen.
Für Unternehmen und Organisationen ist Datenschutz besonders wichtig, denn sie sind nicht nur für sich selbst verantwortlich, sondern auch für andere. In dieser Ideensammlung finden sich zahlreiche auch niedrigschwellige und schnell umzusetzende Ansätze für einen besseren Umgang mit dem Thema Datenschutz.
Wir von makeITsocial haben die Möglichkeit am 15.02.2023 ins Haus des Engagements, Hamburg zum Impulsvortrag mit anschließender Diskussionsrunde einzuladen. Die Veranstaltung findet Hybrid statt und kann im Anschluss auch als Aufzeichnung angesehen werden
Mike Kuketz hat auf seinem Blog kürzlich einen sehr lesenswerten Kommentar zur irrationalen Debatte um den Einsatz von Microsoft Office 365 veröffentllicht.
Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen.
Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)
Jetzt zum Newsletter anmelden