Fördermitteldatenbank der DSEE – Digitalisierung
Das DSEE hat eine umfangreiche Fördermitteldatenbank mit Filtermöglichkeiten nach Engagementbereich, Projektort usw.
Das DSEE hat eine umfangreiche Fördermitteldatenbank mit Filtermöglichkeiten nach Engagementbereich, Projektort usw.
Spendenaufruf in der Stadtrevue Köln, durch den sich in Gründung befindlichen Kollektivverband.
transform_D fördert neue Projekte des bürgerschaftlichen Engagements und des Ehrenamts. Das sind Vorhaben, die Probleme besser lösen als frühere Praktiken. Deshalb sind sie es wert, nachgeahmt und verbreitet zu werden. Die Innovationsprojekte gestalten Wandlungsprozesse in einem der drei Themenschwerpunkte des Förderprogramms und zielen darauf ab, für die Herausforderungen unserer Gesellschaft tragfähige Lösungen zu finden.
Das Förderprogramm #deinehrenamt der Staatskanzlei Hessen bietet bis zu 15.000€ für Maßnahmen und Projekte, die eine Erweiterung der Außenwirkung oder öffentliche Darstellung des Antragstellers mit Sitz oder Projektsitz in Hessen beinhalten.
Die Deutsche Fernsehlotterie | Stiftung Deutsches Hilfswerk vergibt für soziale Projekte die den Fokus auf Digitalisierung setzen Förderungen für Personal-, Honorar- und Sachkosten ohne maximal Fördersumme.
Die Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt bietet vis zu 2500€ niedrigschwellig für Projekte in strukturschwache Regionen für beispielsweise die Entwicklung einer Webseite.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit e. V. lädt am 11.11.2022 zur Diskussion mit Abgeordneten des deutschen Bundestages und Vertreter*innen von Einrichtungen der
Jugendsozialarbeit ein um über das Problem finanzieller Fördermöglichkeiten der Digitalisierung in der Jugendsozialarbeit zu sprechen.
Zurzeit läuft die diesjährige „Ich kann was!“-Ausschreibungsphase. Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit können ihren Förderantrag über ein Online-Antragsportal einreichen. Die Bewerbungsfrist wurde verlängert auf den 15. Juli 2022.
Mit unseren Angeboten entlasten wir soziale Organisationen. Der Kopf bleibt frei für die soziale Arbeit. PariSERVE gehört zu 100% zum Paritätischen Wohlfahrtsverband, die Dienstleistungen können jedoch auch von sozialen Einrichtungen anderer Träger genutzt werden.
Zahlreiche Förderprogramme von öffentlichen Trägern oder Stiftungen dienen maßgeblich oder in Teilaspekten dazu, den digitalen Wandel voranzutreiben. Der Paritätische Gesamtverband hat auf seinen Seiten eine gegenwärtige Zusammenfassung von Förderprogrammen veröffentlicht.
Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen.
Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)
Jetzt zum Newsletter anmelden