nuudel – nicht speicherndes Terminplanungstool | digitalcourage.de
Nuudel ist eine online-basierte Terminplanungs- und Abstimmungssoftware, ähnlich der bekannten Anwendung Doodle, ohne Werbung oder Auswertung von Nutzungs- und Meta-Daten
Nuudel ist eine online-basierte Terminplanungs- und Abstimmungssoftware, ähnlich der bekannten Anwendung Doodle, ohne Werbung oder Auswertung von Nutzungs- und Meta-Daten
Mit Schicks‘ Digital kannst Du einfach, sicher und DSGVO-konform Dateien senden,
die sehr vertraulich oder z.B. zu groß für Emails sind.
decidim hilft Bürgern, Organisationen und Öffentlichen Institutionen sich in jeder Größenordnung demokratisch zu organisieren und digitale Teilhabe durch Partizipation zu ermöglichen.
Die Clearingstelle Medienkompetenz hat eine sehr umfangreiche Toolsammlung zusammengestellt, welche gute und oftmals freie oder open-source Software beinhaltet aus den Bereichen Zusammenarbeit, Video, Audio, E-Learning, Socialmedia, Kommunikation und Messaging etc.
HumHub ist eine kostenlose Social Network Software mit der die Kommunikation und das Arbeiten in Teams einfacher und erfolgreicher wird.
Die Digitale Souveränität ist längst ein Thema der Öffentlichen Verwaltung in Deutschland und
zunehmend auch in Städten, Kreisen und Gemeinden. Dabei sollte man doch meinen, das
Thema ist nicht neu. Wieso ist es höchste Zeit, dass sich das kommunale Management
intensiv mit der Digitalen Souveränität auseinandersetzt? Und was sind konkrete Ansatzpunkte für das kommunale Management, um die Digitale Souveränität zu stärken?
Freie Software ist von jetzt an Standard in Dortmund! Diese politische Zeitenwende hat eine breite Wahrnehmung und ein wohlwollendes mediales Echo erfahren. Hier gibt es eine Zusammenfassung.
Eine dem Anbieter bereits bekannte Sicherheitslücke der Luca-App kann ausgenutzt werden, um Schadcode einzuschleusen – und so Gesundheitsämter lahmzulegen.
Mit DIPAS können Bürgerinnen und Bürger von zu Hause aus, mobil oder in Veranstaltungen digitale Karten, Luftbilder, Pläne, 3D Modelle und Geodaten abrufen und ein genau lokalisiertes Feedback zu Planungsvorhaben geben.
Als eine zentrale Maßnahme ist im Rahmen der Strategie die Etablierung einer
„zentralen, koordinierenden Stelle zur Förderung von Open Source Software (OSS) in
der öffentlichen Verwaltung“ vorgesehen
Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen.
Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)
Jetzt zum Newsletter anmelden