Digitale Mobilität, Inklusion und Barrierefreiheit | Beitrag in der Zeitschrift „Offene Spielräume“
Eine Annährung an das Thema digitale Barrierefreiheit in der Verbandszeitung „Offene Spielräume“ vom Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V.
Eine Annährung an das Thema digitale Barrierefreiheit in der Verbandszeitung „Offene Spielräume“ vom Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V.
Was sind die Merkmale eines barrierefreien Webauftritts? Warum lohnt sich Barrierefreiheit für alle? Wie fühlt man sich als behinderter Mensch, wenn man im Internet surft?
Die Pfenningparade München bietet in unterschiedlichen Dienstleistungsgebieten Menschen mit vorwiegend körperlicher Behinderung Teilhabemöglichkeiten u.a. in Form von IT-Support oder der Erstellung von Webseiten mit Fokus auf Barrierefreihei.
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) dient dazu Unternehmen zu verpflichten, Online-Angebote barrierefrei ab Juni 2025 anzubieten. Hier eine Zusammenfassung von Sebastian Loutoumai auf Computerwoche.de darüber, was dieser Schritt bedeutet.
Mit dem neuen Aktions-Förderangebot „Internet für alle“ werden Investitionskosten und Bildungsangebote gefördert, die eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am digitalen Fortschritt ermöglichen. Noch bis zum 31. Dezember 2022 kann Ihr Projekt mit 2 x 5.000 Euro ohne Eigenmittel gefördert werden.
Die FH Bielefeld hat zum 01.08.2022 eine Stelle als Postdoc „Assistive Technologien im Kontext Alter undBehinderung“ (m/w/d) zu besetzen.
Die TH Köln lädt ein zur Abschlusstagtagung INTIA: Partizipation und Inklusion in Technikentwicklung mit vulnerablen Gruppen am 09.06.2022 online via Zoom.
Die Social Community „EnableMe“ verfolgt das Ziel Menschen mit Behinderung oder chronischer Krankheit und ihr Umfeld mit Informationen, Austauschmöglichkeiten und verschiedenen Angeboten im alltäglichen Leben zu unterstützen.
Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen.
Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)
Jetzt zum Newsletter anmelden