Toolsammlung zum digitalen, kollaborativen Arbeiten in der Gruppe | kits – kompetent in Technik und Sprache
Kostenlose Toolsammlung des Projektes kits – kompetent in Technik und Sprache für die digitale, kollaborative Arbeit in der Gruppe.
Kostenlose Toolsammlung des Projektes kits – kompetent in Technik und Sprache für die digitale, kollaborative Arbeit in der Gruppe.
Fragensammlung aus dem eBildungslabor von Nele Hirsch, welche sie in ihrer täglichen (digitalen) Arbeit mit Pädagog:innen gestellt bekommt und häufiger gestellt bekommen möchte sowie lehrreiche Antworten.
Wie lässt sich eine digitale Konferenz , Lehrveranstaltung, Gremienarbeit und/oder „Homeoffice“ unter freiheitlichen, digital-nachhaltigen Aspekten mit Freier Software im Sinne der stud. Initative #gnuHU umsetzen? Die Initiative der Humboldt-Universität Berlin hat dazu eine ´sehr umfangreiche Handreichung verfasst.
Simples, kostenloses Tool zur Umsetzung eines digitalen Brainstormings Intuitiv in der Bedienung, schnell aufgesetzt und sehr wirkungsvoll.
Deine Organisation braucht Hilfe bei einer kreativen oder digitalen Aufgabe? Schlage ein Projekt vor oder bring Deine Fähigkeiten und Ideen in bestehende soziale Projekte ein.
digit.social will Perspektiven für die Soziale Arbeit in der Digitalisierung entwickeln und richtet den Fokus dabei auf Themen der Freiheits- und Persönlichkeitsrechte des Individuums im digitalen Wandel. „Digitale Mündigkeit“ wird somit zum Auftrag sozialarbeiterischen Handelns. Grundlage hierfür ist das dritte Mandat Sozialer Arbeit.
In unserem prall gefüllten Webzeugkoffer finden sich Anleitungen, Empfehlungen und Tipps zu Social Media-Kanälen und diversen Tools zur Zusammenarbeit. Stöbern Sie einfach mal durch!
Der Megatrend „Digitalisierung“ führt zu grundlegenden Veränderungen in nahezu allen Bereichen der Gesellschaft und somit auch in fast allen Arbeitsbereichen der Sozialen Arbeit. Dies bringt sowohl neue Herausforderungen und Problemlagen als auch neue Anforderungen an die Produktion sozialer Dienstleistungen mit sich.
Digitale Mitgliederversammlungen sind gerade zum Standard geworden. Doch wie geht das, mit Beschlussvorlagen, geheimen, regelkonformen Wahlen und mehr?
Was können wir tun, um den digitalen Gap zu schließen und
digitale Kommunikation mit und von Nutzer*innen zu stärken.
Online-Austausch zu Erfahrungen, Vorschlägen, Ideen
Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen.
Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)
Jetzt zum Newsletter anmelden