makeITsocial – digital, solidarisch, unabhängig | IT Dienstleistungen für Menschen die mit Menschen arbeiten
Vorstellung des IT-Kollektivs makeITsocial aus Hamburg
Vorstellung des IT-Kollektivs makeITsocial aus Hamburg
Beitrag von Mike Kuketz zum Thema Sicherheitsversprechen bei EU-Serverstandorten und „bring your own key“ Optionen mit denen bspw. Microsoft und andere sichere Datenhaltung suggerieren.
Beitrag der Tagesschau über die tiefe Abhängigkeit Deutschlands zu Microsoft und US Diensten.
Eine Sicherheitslücke in der Eset Antiviren Software hat kürzlich dazu geführt, dass Malware Zugriffsberechtigungen ausweiten konnte. Wir haben diese Situation zum Anlass genommen einmal umfassend über die Probleme mit Antivirensoftware aufzuklären.
Password Pusher ist ein Tool zum sicheren Teilen von Passwörtern und anderen vertraulichen Informationen mit anderen Personen.
Warum?Microsoft hat mal wieder den Supergau in ihrer Software ermöglicht. Das bedeutet, dass ihr durch die Nutzung der Kombination von Outlook und Microsoft 10 /
Verschiedene Vorträge zu Themen der IT-Sicherheit von IT Expert:innen für nicht-ITler zu Backups, Passwörtern, Verschlüsselung und digitalen Fußabdrücken durch die Nutzung von Smarthones.
Mein Beitrag zum heutigen Welt-Passwort Tag, inklusive eines persönlichen Tipps von mir, um sich komplexe Passwortkombinationen leichter merken zu können und so einen ersten Schritt in Richtung sichere Passwörter zu gehen.
Andrew J. Grotto, ehemaliger Leiter der US-Behörde für „Cyber“-Sicherheit beurteilte Microsofts Versagen im Umgang mit den zuletzt bekannt gewordenen schwerwiegenden Angriffen auf deren interne, wie Cloud Systeme als Gefährdung der nationalen Sicherheit.
Ein ungeschützter Microsoft-Server, der frei im Netz zugänglich war, wurde von Sicherheitsexperten von SOCRadar entdeckt. Der Server enthielt sensible Daten wie Softwarecode, Logins, Passwörter, Schlüssel, Skripte und Konfigurationsdateien, ohne jeglichen Passwortschutz. Nachdem SOCRadar den Fund am 6. Februar an Microsoft meldete, dauerte es vier Wochen, bis Microsoft den Server sicherte und die Daten aus dem Internet entfernte
Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen.
Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)
Jetzt zum Newsletter anmelden