JFF – Institut für Medienpädagogik
Seit 70 Jahren befasst sich das JFF mit Medien – in der Theorie und in der Praxis. Das interdisziplinäre Forschungsteam untersucht aktuelle Medienphänomene und die komplexen Prozesse der Medienaneignung von
Seit 70 Jahren befasst sich das JFF mit Medien – in der Theorie und in der Praxis. Das interdisziplinäre Forschungsteam untersucht aktuelle Medienphänomene und die komplexen Prozesse der Medienaneignung von
Die vom Institut für soziale Arbeit e.V. und dem Verein für Medien- und Kommunikation Blickwechsel e.V. erarbeitete Handreichung präsentiert die Ergebnisse aus dem zweijährigen Modellprojekt des MKFFI. Sie gibt Anregungen
Doch in der Vergangenheit wurde vor solchen Digitalisierungs-Überlegungen im Kita-Bereich sogar gewarnt. Dem liegt wohl ein Missverständnis zugrunde. Natürlich geht es nicht darum, dass Kinder den Kita-Alltag unbegleitet vor Bildschirmen
In der Grundschule lernen die Schüler programmieren, die Steuererklärung wird online eingereicht: Mit dem Fokus auf die Digitalisierung ist Estland zum europäischen IT-Vorbild mutiert. Wie kam es dazu?
Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?
oder Folge uns auf Mastodon @makeITsocial@digitalcourage.social