systemausfall – autonomes Technikkollektiv
Systemausfall bietet verschiedene digitale Dienstleistungen für die Zusammenarbeit von Interessens- und aktivistischen Gruppen an.
Systemausfall bietet verschiedene digitale Dienstleistungen für die Zusammenarbeit von Interessens- und aktivistischen Gruppen an.
Die EU-Kommission musste bis August einen Bericht zur freiwilligen Chatkontrolle vorlegen. Das hat sie bis heute nicht getan. Auch Internet-Dienste und EU-Staaten müssen jedes Jahr Statistiken veröffentlichen, tun das aber
Der vorliegende Beitrag „Open Source als emanzipatives Moment der Sozialen Arbeit“ wurde 2022 geschrieben und ist Grundlage verschiedener Vorträge zum selben Thema. (siehe Linkbox)
Impulsvortrag von makeITsocial aus der hybriden Veranstaltungsreihe ‚Digital Dock: Impulse zu Themen der Digitalisierung am 23.05. im Haus des Engagements
Riseup bietet Online-Kommunikationstools für Menschen und Gruppen, die an befreiendem gesellschaftlichem Wandel arbeiten. Wir sind ein Projekt, das demokratische Alternativen entwickelt und wir üben Selbstbestimmung aus, indem wir unsere eigenen
ber 160 interessierte Vertreterinnen aus Kommunen im ganzen Land informierten sich am 11. Januar 2023 in einer Onlineveranstaltung über den Weg der Stadt Dortmund hin zu einer großstädtischen Referenz für
Mit der digitalen Transformation werden Daten – und wie sie erzeugt, verknüpft und verwendet werden – in allen Lebens- und Arbeitsbereichen wichtiger. Hier setzt das Verbundprojekt an und fragt,
Die Software CiviCRM bietet für Vereine und andere ehrenamtliche Akteure eine großartige Möglichkeit viele Prozesse digital abzubilden. Leicht in bestehende Strukturen integrierbar, kostenfrei, Open Source und mit einem Fokus auf
Als neues, innovatives Angebot richtet sich das CAS Digitalisierung und Soziale Arbeit an Fach- und Kaderpersonen, die sich zum Thema Digitalisierung in den diversen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit umfassend weiterbilden
Ob Cyberkriminielle, Onlineriesen oder Nachrichtendienste – sie alle machen Jagd auf die personenbezogenen Daten der Nutzerinnen und Nutzer. Denn die Kontrolle über diese Informationen ist im 21. Jahrhundert ein wichtiges
Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?
oder Folge uns auf Mastodon @makeITsocial@digitalcourage.social