Gesetz gegen digitale Gewalt: „Es gibt nicht genug Beratungsstellen“
Interview mit Cordelia Moore, Beraterin zu geschlechtsspezifischer digitaler Gewalt auf netzpolitik.org
Interview mit Cordelia Moore, Beraterin zu geschlechtsspezifischer digitaler Gewalt auf netzpolitik.org
Das Projekt klicksafe der Medienanstalt Rheinland-Pfalz hat eine umfangreiches Onlineportfolio zum Thema Cybermobbing entwickelt um in der päd. Praxis angemessen auf die Problematik reagieren zu können.
Film zur Medienpädagogischen Bearbeitung von digitaler Gewalt für Lehrer:innen, Senior:innen, Eltern, Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren von der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der Katholischen Hochschule Mainz
Cordelia Moore aus Hamburg bietet für Beratungsstellen, Bildungseinrichtungen, andere zivilgesellschaftliche Organisationen und soziale Träger Trainings und Beratungen rund um das Thema Digitale Gewalt.
jugend.support ist ein Rat- und Hilfeangebot für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche. Es soll dabei unterstützen, wenn diese Probleme oder Stress im Internet haben.
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. hat im Rahmen des Dieter von Baake Preis ein umfangreiches Portfolio an Fachvorträgen auf ihrem Youtube Kanal eingestellt.
Interessiert an einer wöchentlichen Zusammenfassung der neuesten Inhalte per E-Mail?
oder Folge uns auf Mastodon @makeITsocial@digitalcourage.social