Cyber4Edu | Schule richtig digital!
Spannendes IT Projekt , das Schulen und anderen Bildungseinrichtungen bei der Umsetzung von digitalen Lehrangeboten durch nicht-gewinnorientierte Beratung und Unterstützung hilft.
Spannendes IT Projekt , das Schulen und anderen Bildungseinrichtungen bei der Umsetzung von digitalen Lehrangeboten durch nicht-gewinnorientierte Beratung und Unterstützung hilft.
Immer wieder erreichen uns aus dem Praxisnetzwerk tolle Berichte über digitale Projekte aber auch viele Fragen zu digitalen Methoden und Formaten. Das hat uns darauf gebracht dieses Thema in einer 4-teiligen Videoreihe aufzugreifen.
Im Rahmen eines Projektes habe ich mich mit den derzeit gängigsten Messengerdiensten auseinandergesetzt und diese mit Schwerpunkt auf Datenschutz und Anwendbarkeit für die Soziale Beratung aufgearbeitet.
Immer wieder erreichen uns aus dem Praxisnetzwerk tolle Berichte über digitale Projekte aber auch viele Fragen zu digitalen Methoden und Formaten. Das hat uns darauf gebracht dieses Thema in einer 4-teiligen Videoreihe aufzugreifen.
Immer wieder erreichen uns aus dem Praxisnetzwerk tolle Berichte über digitale Projekte aber auch viele Fragen zu digitalen Methoden und Formaten. Das hat uns darauf gebracht dieses Thema in einer 4-teiligen Videoreihe aufzugreifen.
Interessante Einblicke in die Arbeit im Suchthilfesystem und spannende Impulse zum gegenwärtigen Berufsstand der Sozialen Arbeit
Hörspiele oder ganze Radiosendungen, Literatur- und Bildvertonungen, Klangkollagen, Audioguides, Geräuscherätsel uvm. – Initiative des Stadtteil- und Kulturzentrums MOTTE e.V., Hamburg aktiv.
Beratung, Weiterbildung, Umsetzung – Das Angebot im eBildungslabor richtet sich an alle, die zeitgemäße Bildung realisieren möchten. Zielgruppe sind sowohl Bildungsinstitutionen als auch Organisationen der Zivilgesellschaft.
Zentral- und Landesbibliothek Berlin – Pressemitteilung: Digitale Angebote der Bibliotheken in Haft ab 01.12.2019
Notwendig oder zu hohes Sicherheitsrisiko? Bericht über den aktuellen Stand der Diskussion im Kreise der Jugendanstaltsleitungen und Besonderen Vollstreckungsleitungen.
Da sich die Themenauswahl auf diesem Portal daran orientiert, welche Inhalte uns in unserer täglichen Arbeit begegnen und was Menschen zur Verfügung stellen, lohnt sich die Anmeldung im Newsletter, um etwa zwei Mal im Monat eine Liste der neuesten Inhalte zugeschickt zu bekommen.
Absolut unverbindlich und jederzeit wieder abbestellbar :)
Jetzt zum Newsletter anmelden